Seite 18 von 41 | ( 402 Treffer )
Sortieren nach
Schaubild der Zentralen technischen Komponenten der GDI-LSA © LVermGeo ST Die GDI-LSA stellt den geodatenhaltenden Stellen und Anwendern von Geodaten bestimmte Servicefunktionen in Form von zentralen technischen Komponenten (siehe Abbildung) zur Unterstützung bei der Bereitstellung ...
GemäßArtikel 2 der Open-Data- und PSI-Richtlinie bezeichnet der Ausdruck „Dokument“ jeden Inhalt unabhängig von der Form des Datenträgers (auf Papier oder in elektronischer Form oder als Ton-, Bild- oder audiovisuelle Aufnahme) oder einen beliebigen Teil eines sol- chen Inhalts (siehe Erwägungsgrund Nr. 30 ...
GemäßArtikel 2 der Open-Data- und PSI-Richtlinie bezeichnet der Ausdruck „Dokument“ jeden Inhalt unabhängig von der Form des Datenträgers (auf Papier oder in elektronischer Form oder als Ton-, Bild- oder audiovisuelle Aufnahme) oder einen beliebigen Teil eines sol- chen Inhalts (siehe Erwägungsgrund Nr. 30 ...
in Form einer Differenzdatenabga- be zur Aktualisierung des Sekundärdatenbe- standes des jeweiligen Nutzerprofils. Zwischen den beiden Abgabeformen bestehen folgende Unterschiede: stichtagsbezogen • alle Differenzdaten, die nötig sind, um den Ausgangszustand eines Nutzers in den ge- wünschten Neuzustand ...
Antrag auf Auszug aus dem Liegenschaftskataster Eigentümerinnen und Eigentümer, Behörden und andere Personen und Stellen, die ein berechtigtes Interesse darlegen, können auf Antrag Auszüge und Auskunft aus den Nachweisen des Liegenschaftskatasters erhalten. zum Antrag Auszug Liegenschaftsbuch, Liegenschaftskarte...
in Form einer Differenzdatenabga- be zur Aktualisierung des Sekundärdatenbe- standes des jeweiligen Nutzerprofils. Zwischen den beiden Abgabeformen bestehen folgende Unterschiede: stichtagsbezogen • alle Differenzdaten, die nötig sind, um den Ausgangszustand eines Nutzers in den ge- wünschten Neuzustand ...
Für das Thema Mineralische Bodenschätze (Annex III) der INSPIRE-Direktive wurden die "Karte der oberflächennahen Rohstoffe von Sachsen-Anhalt" (KOR50) sowie Daten der Bergbauberechtigungen in das INSPIRE-Datenmodell transformiert. Die KOR50 dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige ...
Für das Thema Mineralische Bodenschätze (Annex III) der INSPIRE-Direktive wurden die "Karte der oberflächennahen Rohstoffe von Sachsen-Anhalt" (KOR50) sowie Daten der Bergbauberechtigungen in das INSPIRE-Datenmodell transformiert. Die KOR50 dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige ...
als hochwertig zu kennzeichnen und in maschinenlesbarer Form über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) und zum Massen-Download von den geodatenhaltenden Stellen zur Verfügung zu stellen. Die Umsetzung muss bis 9. Juni 2024 erfolgen. Für Interessierte werden zweimal jährlich fachliche, technische ...
Nachweis von Gebäuden im Liegenschaftskataster Nachweis von Gebäuden im Liegenschaftskataster Landesamt für Vermessung und Geoinformation Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Nachweis aller Gebäude in Sachsen-Anhalt Das Liegenschaftskataster ist das öffentliche Re-...