Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Gesamtsystems verknüpft werden. Den Nutzern können dadurch Geobasisdaten bedarfsgerecht und flexibel kombiniert zur Verfügung gestellt werden. Der Flurstückslayer enthält dabei nur die rein geometrischen Informationen der Flurstücke. Rasterdaten Die Datenabgabe in digitaler Form erfolgt als Rasterdatensatz ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
bekannt machen können. Hierzu soll er die URL z.B. in ein Formular eingeben können. Das System soll die Geodienste-Capabilities aus- lesen und relevante Informationen so verwalten, dass nach ihnen AF08 10 Machbarkeitsstudie Geodaten Umsetzungskonzept ID Anforderung Bezug gesucht werden kann, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Orientierung einblenden. Neben der üblichen Bedienung einer Kartenanwendung im Internet können sich interessierte Nutzerinnen und Nutzer die Karten in ihr eigenes Geografisches Informationssystem (GIS) als „Web Map Service“ (WMS) einbinden. Formen: Für GIS-Anwenderinnen und Anwender werden WMS-Kartendienste ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 12.01.2024
Format: Geoanwendung
werden können, sowie Informationen zu Art des Rohstoffs und den Erkundungsgrad der Potenzialflächen. Sie dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige Wissen über wahrscheinlich oder vermutlich bauwürdige Rohstoffvorkommen des Landes und stellt eine unverzichtbare Voraussetzung für die Gewinnung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
und Geoinformation im Land Sachsen-Anhalt steht im Mittelpunkt des Beitrages von Falko Söchtig und Annett Philipp. Technologien der Virtuellen Realität verfügen über das Potenzial, neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit in Planungs- und Entwicklungsprozessen zu etablieren. Der Beitrag von Andreas Höpfner, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
mit begrenzter GIS-Bearbeitungsfunktionalität, Geofachdaten des LAGB, Geobasisdaten (ATKIS, DVG, GGA, DTK, DOP); externe Fachdaten (Shape, WMS) verwendete Standards: SQL-Server-Databank, geometry spatial data, SQL-Datenquellen, Shape, Rasterdaten, OGC-Web-Dienste, Metadaten Formen: Integrationssystem ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geoanwendung
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten einen interaktiven Regionalatlas als Gemeinschaftsprodukt an. Der Regionalatlas bildet in Form von thematischen Karten weit über 100 Indikatoren zu einer Vielzahl von Themenbereichen der amtlichen Statistik für alle Bundesländer, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 12.01.2024
Format: Geoanwendung
Rasterdatenbestände, beispielsweise in Form eines WebCoverageService (WCS). Das Dokument hierfür erschien am 16. Dezember 2016. Durch die Metadatenverlinkung in den Downloaddiensten über die CSW 2.0.2-Schnittstelle ist eine Kopplung mit dem Metadatenkatalog des Landes Sachsen-Anhalt ( MetaVer ) realisiert. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Stellenangeboten des LVermGeo. Was ist ein RSS-Feed? Als RSS-Feed (Really Simple Syndication) werden neue Webseiteninhalte, z. B. News in standardisierter Form veröffentlicht und können abonniert werden. Dabei handelt es sich um reine Inhaltselemente im xml-Format (Extensible Markup Language). Die Darstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
und anderen Kartendiensten? Ziel ist es, über das Geodatenportal des Landes GeoInformationen verfügbar zu machen, die an keiner anderen Stelle in dieser Form gebündelt und für eine Weiterverwendung geeignet sind. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite