Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Sachlicher Teilplan Wind 2018 Sachlicher Teilplan „Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 30.05.2018 Im Sachlichen Teilplan „Nutzung der Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“ vom 30.05.2018 werden 22 Vorranggebiete für die Nutzung der...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
Feierliche Zeugnisübergabe am 26.07.2024 Magdeburg, den 09.08.2024 Die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hat nach erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung einer Geomatikerin, elf Geomatikern, einer Vermessungstechnikerin und neun Vermessungstechnikern die Zeugnisse...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Auf Grundlage der Daten der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt erfolgt die Auswertung für die Datenebene Abflussregulationspotenzial. Der Bodenwasserhaushaltswert nach KARL (2001) ist ein Parameter, der das Abflussregulationspotenzial des Bodens abbildet. Es beschreibt die Fähigkeit des Bodens,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
Die Geodaten Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalts enthalten landesweit den aktuellen lagerstättengeologischen Kenntnisstand aller Flächen auf denen derzeit wirtschaftlich gewinnbare Bodenschätze vorhanden sind oder unter lagerstättenkundlichen Gesichtspunkten erwartet werden können,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
Die Landesbohrdatenbank ist in wesentlichen Teilen aus der Verschlüsselung analoger Bohrungsdaten des Landesbohrarchives in digitale Daten hervorgegangen. Sie bildet den Grundbestandteil des Bodeninformations-Systems-Sachsen-Anhalt (SABIS). In der Bohrdatenbank werden lokalisierende, technische, organisatorische,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Seite 1 von 3L Ve rm G eo V er si on 7 .1 G D D 03 /2 4 Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Stand: 03/2024 Mit der Version 7.1 der Auskunfts- und Präsentationskomponente wird im Geodatendienst der Wechsel von der GeoInfoDok 6.0 zur neuen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
41. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE Im Rahmen seiner 41. Sitzung am 15. und 16. Mai 2024 hat das Lenkungsgremium der GDI-DE (LG GDI-DE) die Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) als strategische Grundlage für die Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur in Deutschland beschlossen....
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Technische Grundlage der Metadatenkataloge ist die modular aufgebaute Software InGrid®. Der Name InGrid® steht hierbei für "Information Grid" - Informationsnetz. Inhalt: Die InGrid®-Software leistet in ihrer Struktur genau das, was Fachleute von einer Metadatenbank erwarten. Sie enthält Objekttypen,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 25.09.2023
Format: Geoanwendung
Der Datensatz enthält Flächen, die nach aktuellem Kenntnisstand Moore und sonstige Grundwasser beeinflusste organische Böden darstellen. Die Flächenkulisse „Moore und sonstige grundwasserbeeinflusste organische Böden“ ist eine Auswertung und Regel basierte Verschneidung der Geodaten Klassenzeichen der...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 22.01.2024
Format: Geodatensatz
Zuordnung der Gemarkungen in Regionstypen Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 1 Regionstypen In Anlehnung an das Landesentwicklungsgesetz und die regionalen Entwicklungspläne der fünf Planungsregionen des Landes Sachsen-Anhalt werden nach dem System der Zentralen Orte vom Gutachterausschuss...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF