Seite 28 von 46 | ( 453 Treffer )
Sortieren nach
Für den Datenabruf ist im Allgemeinen jedes internetfähige Smartphone sowie GNSS-Empfänger geeignet. Im Weiteren muss ein Ntrip-Client im Smatphone/Empfänger vorhanden sein. Erforderliche Software kann beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie kostenfrei heruntergeladen werden. Für den Datenabruf...
Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung © LVermGeo Die Leistungen Gebäudevermessung, Feststellung von Flurstücksgrenzen (Grenzfeststellung), Bildung neuer Flurstücke (Zerlegung), Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung, Sonderung (Liegenschaftsvermessung mit...
Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung © LVermGeo Die Leistungen Gebäudevermessung, Feststellung von Flurstücksgrenzen (Grenzfeststellung), Bildung neuer Flurstücke (Zerlegung), Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung, Sonderung (Liegenschaftsvermessung mit...
Die LSA VERM wurde 1995 ins Leben gerufen und ist als Fachzeitschrift für alle Bereiche des Öffentlichen Vermessungswesens im Land Sachsen-Anhalt konzipiert. Sie wird vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt herausgegeben, das dabei von den wichtigen Stellen des Öffentlichen Vermessungswesens...
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen Umsetzungsprojekte...
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen Umsetzungsprojekte...
Geotopographischer Bildflug 1998, Sandau © LVermGeo Beschreibung Nach 1991 wurde mit der regelmäßigen Befliegung der Landesfläche begonnen. Das Bildmaterial der Geotopographischen Landesaufnahme bildet den Schwerpunkt der Landesluftbildsammlung. Seit dem Jahr 2007 erfolgt die Befliegung flächendeckend...
Color-Infrarot-Bildflug 1992, Magdeburg © LVermGeo Color-Infrarot-Bildflug 1999, Helbra © LVermGeo Color-Infrarot-Bildflug 2020, Mageburg © LVermGeo Beschreibung Bei den Luftbildern der Color-Infrarot-Befliegungen (CIR) handelt es sich um Farbaufnahmen, bei denen anstelle der bei Colorbildern üblichen...
LSA VERM 2015 21. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2015 Auf ein Wort bitte... 5 Karin Schultze Führungskräftetagung der Geoinformationsverwaltung 7 Prof. Dr.-Ing. Klaus Kummer Zusammenführung von Geobasis- und Geofachdaten 9 Karin Schultze Vernetzung von Geodaten - Synergien und Wertschöpfungspotenzial...
Landesamt für Vermessung und Geoinformation L V e rm G e o 5 2 8 0 4 /2 2 Bitte die Felder vollständig ausfüllen. Hinweise zum Antragsverfahren können Sie der Nutzerinformation zum Nachweis von Gebäuden im Liegenschaftskataster entnehmen. Bei weiteren Fragen gibt Ihnen das Landesamt für Vermessung und...