Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
die unbestimmten und willkürli- chen Frondienste, den Gesindezwangsdienst sowie besondere Abgaben mit steuer- lichem Charakter wie Sterbefallgeld oder das bei Heirat zu entrichtende Brautgeld. Wie in Preußen blieben die übrigen grundherrlichen Lasten und Abgaben, die als Preis der Überlassung des nutzbaren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
nachhaltiger Strukturen, ♦ Verbesserung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit als Voraussetzung für die dauerhafte Steigerung des Einkommens- und Beschäftigungsniveaus sowie ♦ Verbesserung der Verknüpfung von digitalen Geodaten mit anderen Fachinformationen getroffen werden. Denn insbesondere ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
(ALKIS-Profil LSA, Arbeitsstand: 2024/07) ALKIS-Objektartenkatalog - Profil Sachsen-Anhalt - (Stand: 2024/07) basierend auf GeolnfoDok Version 7.1.2 Impressum Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-8507 Fax: 0391 567-8599...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Koordinierungsstelle GDI-DE Richard-Strauß-Allee 11 60598 Frankfurt mail@gdi-de.org www.gdi-de.org GKSt. GDI-DE 08.12.2008 Seite 1 von 94 Deutsche Übersetzung der Metadatenfelder des ISO 19115 Geographic information – Metadata Vorwort Dieses Dokument beinhaltet die deutsche Übersetzung der Kapitel B.2...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
bestehender Windenergieparks mit bis zu 250 m hohen Anlagen an einigen GGP problematisch. Selbst ein Sicherheitsabstand von 200 m zur Qualitäts- sicherung kann dann nicht mehr ausreichen. Eine Verhinderung der Maßnahmen ist faktisch nicht möglich. In Einzelfällen wird versucht, eine örtliche Verschiebung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte, die in Anwendung des EG-Vertrags/Euratom-Vertrags erlassen wurden) RICHTLINIEN RICHTLINIE 2007/2/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) DAS EUROPÄISCHE...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
und Christian Hillgruber Geodaten vernetzen – Amtlicher Straßeninformationsdienst Sachsen-Anhalt einzelnen Inhalte zu- und abgeschaltet sowie die Sichtbarkeit (Transparenz) variiert werden. Die Legende passt sich dabei automatisch dem dargestellten Karteninhalt an (Abbildung 7). Da die Anwendung direkt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
als Organisationsberater abgestimmte Interventionen in allen oben genannten Ebenen und Perspektiven notwendig. Diese betreffen aktuell folgende Themen:  Moderne Führung im Wandel, um die Motivation der Beschäftigten zu steigern, Verwaltung in unsicheren Zeiten steuern zu können und ein angemessenes (Selbst)-Management ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Parallel dazu wurden ein steu- erbares Anwendungsfenster zur „Geodateninfrastruktur in den Kommunen" im Portal ak- tualisiert sowie beschreibende Daten (Metadaten) im ent- sprechenden Metadateninfor- mationssystem (Auskunftssys- tem www.MetaVer.de) vervoll- ständigt, sodass auch hierüber weitere ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
fen dabei, diese gesammelten Daten auf den Schlägen des Landwirtes zu lokalisieren und unterstützen im Nachgang, bei Bedarf, die Maschinen auf wenige Zentimeter ge- nau zu steuern z. B. beim Halten der Fahrspuren oder bei der Ertragskartierung wäh- Abb. 3: Forschungs-UAV der AG Feldversuche (links) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF