Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Wo sind die Bedingungen für den Bau einer Anlage am günstigsten? Wo stehen bereits Solar- und Windkraftanlagen? Fragen wie diese sind bei der Standortanalyse für neue Anlagen unbedingt zu klären. Für alle diese planerischen Fragestellun- gen sind Daten und Informationen mit Raumbezug entscheidende Grundlagen. Egal ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Welche Vorteile bietet eine bodengebundene Referenzstation? Sie weist durch die vorhandene Geologie sowie eine tiefe Erdgründung eine besonders große Lage- und Höhenstabilität auf. Durch ausreichenden Abstand zu störender Infrastruktur (z. B. elektrische Anlagen, Störquellen, Solaranlagen) liegen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
der Geodaten bei den dezentralen Geodatenanbietern Vorliegende Ausgangsdaten Landkreis Saalekreis Es gibt Daten zu folgenden Themen (Stand 2011):  Altlasten  Bildung  Einleitungen  Oberflächengewässer  Wasser  Immission/Emission  Abfall  Grunddienstbarkeiten  Landwirtschaftliche Anlagen  Naturschutz ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 263 8.2.2 Ortsüblicher Pachtzins für den erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau 264 8.3 Nutzungsentgelte für Freizeit-, Erholungs- und Garagengrundstücke 265 8.4 Erbbauzinsen 268 Anlagen: Regionale Daten 1 Anzahl der Erwerbsvorgänge 271 in den Landkreisen und kreisfreien Städten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Nutzungsentgelte 303 8.1 Mieten 303 8.2 Pachten 309 8.2.1 Pachten für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 309 8.2.2 Ortsüblicher Pachtzins für den erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau 310 8.3 Nutzungsentgelte für Freizeit-, Erholungs- und Garagengrundstücke 311 Anlagen 312 Anlage 1: Beschreibung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Das Standardabgabeformat für das 3D-Gebäudemodell ist das CityGML-Format entsprechend dem AdVCity-GML-Profil. Die Beispielinstanzen CityGML-LoD sind als Anlage zum „Produktstandard für 3D-Gebäudemodelle“ der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bun- desrepublik Deutschland (AdV) vorhanden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) (Neufassung) (ABl. L 334 vom 17.12.2010, S. 17) erfasste Anlagen und Einrichtungen zur Wasserentnahme sowie Bergbau- und Lagerstandorte),   v)   landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen (landwirtschaftliche Anlagen und Produktionsstätten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Name X SFK Schifffahrtskategorie 1000 Binnenwasserstraße X 44004 AX_Gewaesserachse nur wenn Bestandteil von ZUSO AX_Kanal BRG Breite des Gewässers X FKT Funktion 8300 Kanal X 51002 AX_BauwerkOderAnlageFuer IndustrieUndGewerbe BWF Bauwerksfunktion 1251 Freileitungsmast X 1260 Funkmast X 1220 Windrad X ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
zu vertreten.    Mit der Auskunft aus der Kaufpreissammlung ist keine Aussage über die Verwendbarkeit der Daten im Einzelfall verbunden.   Gebühren:         Für die Auskunft aus der Kaufpreissammlung werden Gebühren gemäß Tarifste 1.4 der Anlage 2 der Kostenverordnung für                    das amtliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
346 8.2 Pachten 352 8.2.1 Pachten für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 352 8.2.2 Ortsüblicher Pachtzins für den erwerbsmäßigen Obst- und Gemüseanbau 353 8.3 Nutzungsentgelte für Freizeit-, Erholungs- und Garagengrundstücke 354 Anlagen 355 Anlage 1: Beschreibung der Lageeinstufung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF