Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Magdeburg eingesetzt, vier in Dessau-Roßlau und jeweils zwei in Stendal und in Halle (Saale). Zwei der Studierenden sind für ihr Studium sogar extra aus Brandenburg nach Sachsen-Anhalt gezogen. Besonders ist auch, dass drei der Studierenden bereits ihre Ausbildung im LVermGeo erfolgreich abgeschlossen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung © LVermGeo ST Die Leistungen Gebäudevermessung, Feststellung von Flurstücksgrenzen (Grenzfeststellung), Bildung neuer Flurstücke (Zerlegung), Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung, Sonderung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
aller an der Ausbildung Beteiligten sowie einer einheitlichen Verfahrensweise wurden vom Berufsbildungsausschuss folgende Regelungen beschlossen: Informationen des Berufsbildungsausschusses zur Unterstützung bei Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte ( PDF, 117 KB ) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite
und Sicherung von Rohstoffen. Der Datensatz basiert auf der Kenntnis der Art des Bodenschatzes, seiner Ausbildung und Verbreitung und zeigt das Potenzial an oberflächennahen mineralischen Rohstoffen auf. Zusätzlich werden im Datensatz die Bergbauberechtigungen mit den potenziell abbaubaren Rohstoffen sowie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
Onlinedienst Leistungen der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung © LVermGeo ST Die Leistungen Gebäudevermessung, Feststellung von Flurstücksgrenzen (Grenzfeststellung), Bildung neuer Flurstücke (Zerlegung), Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung, Sonderung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Der Darstellungsdienst zur Geologischen Übersicht von Sachsen-Anhalt wird überarbeitet und steht zurzeit (Ende Quartal 1 2021) nicht zur Verfügung. In der Karte ohne känozoische Bildungen sind die jüngsten geologischen Bildungen Quartär und Tertiär (Känozoikum) abgedeckt, so dass die geologischen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geodatensatz
und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Informationen über Bauwerke (z. B. Gebäude, Brücken etc.) oder Vegetation. Das DGM bildet zusammen mit dem Basis-DLM (Basis-Digitalem Landschaftsmodell) den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme. Die Grundlage für das DGM bilden unregelmäßig ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
zu sichern. Hier werden Geoba- sisdaten gebraucht, um beispielsweise den öffentlichen Nahverkehr, die medizi- nische Versorgung oder die Ausbildung sicherzustellen. Denken Sie aber auch an die Ver- und Entsorger, die für Strom, Wasser und Abwasser zuständig sind. Frage: Karten und Pläne klingt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Milchprodukte, Obst und Gemüse, Obstatlas, Wildatlas, sonstige) - Nachhaltigkeit: Bildung Nachhaltige Entwicklung, Freiwilliges Ökologisches Jahr - Schutzgebiete: Biosphärenreservate, Landschaftsschutzgebiete, Nationale Naturmonumente, Nationalpark, Europäische Vogelschutzgebiete (Natura2000), Naturparke, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
und um Versatzstücke, die sich durch die Bildung von Straßenabschnitten bei dezentraler Produktion an den Landesgrenzen ergeben würden, zu vermeiden. Bei der kartografischen Darstellung der Ergebnisse ist es beabsichtigt, dass der Anwender in der Kartenansicht zunächst eines von mehreren Fachthemen selektieren kann. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 12.01.2024
Format: Geoanwendung