Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
und stellen darüber hinaus auch Zielvorstellungen vor, die die Grundlage für dessen Fortentwicklung bilden. Sie sollen nicht zuletzt dazu beitragen, Daten und Informationen des amtlichen Vermessungswesens in ihrer Bedeutung und Wertigkeit zu erkennen, den vielfältigen vorhandenen Geofachdaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
ein wissenschaftliches Studium des Studienganges Geodäsie und Geoinformatik, Geoinfor- mation oder eines vergleichbaren Studienganges mit Schwerpunkt auf dem Fachgebiet Geo- däsie (Master- oder Diplomstudiengang) erfolgreich abgeschlossen hat, - die Zulassungsvoraussetzungen gemäß § 27 Ausbildungs ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Was sind Luftbildzeitreihen? Die Luftbildzeitreihen bilden ein kleines Gebiet (z. B. ein Stadtteil, ein Landschaftsteil o. ä.) ab, dass in drei unterschiedlichen Epochen betrachtet werden kann. Durch das Verschieben des roten Buttons ist eine gleichzeitige Verschiebung des Bildes möglich. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: Seite
Umlegung 50 Vereinfachte Umlegung - Rückständiger Grunderwerb 51 Vermögenszuordnung 52 Integrierte Geobasisprodukte Liegenschaftskarte mit hinterlegtem DOP 53 Kartographische Präsentation des Landes 54 Amtliche Hauskoordinaten und Hausumringe 55 3D-Gebäudemodell 56 Ansprechpartner im LVermGeo 57 Ausbildung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
werden, wie viel Messtechnik in einen Messbus passt. Neben der aktiven Selbsterfahrung gibt es die Möglichkeit, sich über Erlebnisse in der Ausbildung bzw. im Studium sowie über weitere Themen wie Ausbildungs- und Studieninhalte, den Bewerbungsprozess oder Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
Es soll sich nicht um einen künstlich (extra für die Prüfung) geschaffenen Auftrag handeln. Die Auswahl des betrieblichen Auftrags hat im Rahmen der betrieblichen Ausbildung gemeinsam durch den Ausbilder/die Ausbilderin und den Prüfling zu erfolgen. Grundlage für die Auswahl und auch Genehmigung des betrieblichen Auftrags ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Es soll sich nicht um einen künstlich (extra für die Prüfung) geschaffenen Auftrag handeln. Die Auswahl des betrieblichen Auftrags hat im Rahmen der betrieblichen Ausbildung gemeinsam durch den Ausbilder/die Ausbilderin und den Prüfling zu erfolgen. Grundlage für die Auswahl und auch Genehmigung des betrieblichen Auftrags ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
werden, wie viel Messtechnik in einen Messbus passt. Neben der aktiven Selbsterfahrung gibt es die Möglichkeit, sich über Erlebnisse in der Ausbildung bzw. im Studium sowie über weitere Themen wie Ausbildungs- und Studieninhalte, den Bewerbungsprozess oder Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
angegebene Enddatum des Bearbeitungszeitraums plus 2 Werktage. Mindestvergütung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Mindestvergütung für Berufsaus- bildungen nach dem Berufsbildungsgesetz das Jahr 2024 bekannt gemacht. Diese betragen − im ersten Jahr der Berufsausbildung 649 € − ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
und Vermessungstechniker/in“ Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen „Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in“ Termin 2021 Aufgabenblatt Name: Seite 1 von 8 Seiten Sie haben nun ein Jahr Ihrer Ausbildung hinter sich gebracht. Es gab gute, aber auch nicht so gute Tage. Oft wird in der Ausbildung darauf ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF