Seite 29 von 32 | ( 319 Treffer )
Sortieren nach
als auch die Reihenhäuser und Doppelhaushälften, sind regio- nal unterschiedlich und beginnen insbesondere in ländlichen und kleinstädtischen Bereichen deutlich darunter. Die Kauf- preise pro Quadratmeter Wohnfläche zeigen je nach Lage und Baujahr der Objekte ein differenziertes Bild mit unter- schiedlichen Veränderungen ...
[GS, S. 253] ein einheitliches Grundsteuerkataster für die gesamte Monarchie anordnete, zwang der knappeVorlauf bis zum Inkrafttreten am 1. Januar1865 regelrecht dazu, anstelle einer Neuaufnahme auf sämtliche vorhan- denen Spezialkarten zurückzugreifen. Noch heute bilden die vor 1865 aufgenomme- nen ...
Alternativ ist ein Link bereitzustellen, der interessierte Nutzer auf das Geoportal weiterleitet. Dieser Link sollte bereits direkt auf der Startseite des allgemeinen Internetauftritts verfügbar sein und mit einem Bild oder Logo verknüpft werden. Da aber ein Geoportal kaum dauerhaft ...
Alternativ ist ein Link bereitzustellen, der interessierte Nutzer auf das Geoportal weiterleitet. Dieser Link sollte bereits direkt auf der Startseite des allgemeinen Internetauftritts verfügbar sein und mit einem Bild oder Logo verknüpft werden. Da aber ein Geoportal kaum dauerhaft ...
im Anwendungsschema LN ermöglicht die Bildung von Überlagerungsflächen mit dem Attribut „istWeitereNutzung“. Damit alle LN-relevanten Sachverhalte konsistent aus der tN abgeleitet werden können, besteht das Erfordernis, diese auch in der tN zu führen.Welche Objekte überlagernd geführt werden können, ...
erfüllt werden. Alle Vorgaben der ISO (Belegungspflichten bzw. -bedingungen, Werteumfänge etc.) gelten somit auch für die GDI-DE. Das bedeutet, dass es weitere, zwingend zu belegende Metada- tenelemente geben kann, die benötigt werden, um einen ISO- und/oder INSPIRE-konformen Meta- datensatz zu bilden ...
Nr. 1089/2010 wird wie folgt geändert: 1. Artikel 2 wird wie folgt geändert: a) Nummer 5 erhält folgende Fassung: „5. ‚Codeliste‘: ein Datentyp, dessen Instanzen eine Liste feststehender Werte bilden;“ b) Nummer 7 wird gestrichen. 2. Artikel 4 wird wie folgt geändert: a) Die Absätze 1 und 2 erhalten ...
erkannter Fehler sind formlos über die Kst. GDI-DE an den AK Architektur zu richten. Fortgeschrieben werden jeweils einzelne Dokumente. Die neuesten Versionen aller Architekturdokumente bilden gemeinsam die aktuelle Version des Architekturkonzepts der GDI-DE, die auf der Webseite der GDI-DE veröffentlicht ...
Grundstückswertermittlung und für die Bildung der Gutachterausschüsse. Der Bundesgesetzgeber hat die Länder ermächtigt, auf dem Verordnungswege die erforderlichen Regelungen zur Organisation und zum Verfahren des Gutachterausschusses zu treffen. Die Organisation des Gutachterausschusses basiert auf der Verordnung ...
für die Grundstückswertermittlung ist das Baugesetzbuch (BauGB). Der erste Teil des dritten Kapitels des BauGB enthält die grundlegenden Vorschriften für die amtliche Grundstückswertermittlung und für die Bildung der Gutachterausschüsse. Der Bundesgesetzgeber hat die Länder ermächtigt, auf dem Verordnungswege die Bildung ...