Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
und Koordinatenreferenzsysteme erweitert. Der Hauptanwendungsbereich betrifft weiterhin Vektordaten. Hierfür werden räumliche Datenmodelle als XML-Schemabeschreibung festgelegt, deren Basis die generische Auszeichnungssprache GML ist. Die konzeptionelle Grundlage bilden: das General Feature Model als grundlegendes Konzept ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
eine solche Pauschalaussage wie in der oben zitierten Schlagzeile das Bild vom Immobilienmarkt und regionale Unterschiede werden verdeckt. Die Auswertung von rd. 28.200 Erwerbsvorgän- gen für diesen gemeinsamen Grundstücksmarktbericht der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Sachsen-Anhalt zeigt eindrucksvoll, dass ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Fläche gemischter Nutzung - nicht weiter untergliedert 16990000 G LN 41007 Fläche besonderer funktionaler Prägung 17000000 Mischnutzung 221210 LN 41007 FKT 1100 Öffentliche Zwecke 17010000 Mischnutzung 221210 41007 FKT 1110 Regierung und Verwaltung 17010100 Mischnutzung 221210 41007 FKT 1120 Bildung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Informationen zu der Geodatenressource anzubieten, um diese möglichst schnell zu finden und genau zu beschreiben. Andererseits sollten es tatsächlich nur so viele Informationen sein, dass ein Nutzer sich „ein Bild“ von der Geodatenressource machen kann. Die Metadatensätze sollten nicht nur in der eigenen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Preisanstiegen haben in Sachsen-Anhalt gerade die privaten Investitionen einen maß- geblichen Anteil am Umsatz. So bilden die Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau und das selbstgenutzte Eigen- heim sowie das Wohnungseigentum das solide Fundament des heimischen Immobilienmarktes. Die Nachfrage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
bilden die von der EU in Form der Verordnung (EG) Nr. 976/2009 bzw. der Verordnung (EG) Nr. 1088/2010 erlassenen Durchführungsbestimmungen zu den Netzdiensten nach Artikel 11 der INSPIRE-Richtlinie. Zentrale Erfassung von Metadaten Netzdienste für eine europaweit einheit- liche Bereitstellung Mehrwerte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Die Einfamilien- häuser haben allein einen Marktanteil von fast 60 % an den insgesamt veräußerten bebauten Grundstücken und bilden, egal ob frei stehend, doppelt oder in Reihe errichtet, ein wichtiges Fundament des Immobilienmarktes in Sachsen-Anhalt. In der Beliebtheitsskala stehen die freistehenden Ein- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Verordnung (EU) Nr. 102/2011 der Kommission vom 4. Februar 2011 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1089/2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten VERORDNUNG (EU) Nr. 102/2011 DER KOMMISSION...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
vorliegender Geodaten mittels kaskadierenderWebdienste auf Grundlage der Geobasisdaten soll Synergien heben und die Grundlage für Mehrwert generierende Anwendungen bilden. Im Rahmen einer umfangreichen Projektarbeit wurden die Anforderungen und Spe- zifikationen für den Ausbau der zentralen Komponenten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Zugriff auf Geoinformationen verbessern Geoinformationen bilden eine wichtige Grundlage um begründbare Entscheidungen treffen zu können. Geoinformationen zu finden ist allerdings nicht immer einfach. Vor allem, wenn das ent- sprechende Fachwissen nicht vorhanden ist oder diese Daten nicht frei zugänglich ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF