Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Die Freien Suchbegriffe sind ergänzend zu den Thesaurus-Suchbegriffen anzugeben. Wenn Sie hier einen Begriff eingeben, der im Umwelt-Thesaurus des Umweltbundesamtes enthalten ist, dann wird dieser automatisch als „UMTHES“ gekennzeichnet. • Bevölkerung • Bildung und Wissenschaft • Geographie, Geologie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Architektur der GDI-DE - Technik Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Architektur der GDI-DE – Technik Arbeitskreis Architektur der GDI-DE Version: 4.0.0 Datum: 02.02.2023 Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die technischen Aspekte der Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
sich zusammenfassend ein vergleichbares Bild. Die Anzahl der Erwerbsvorgänge ist sowohl bei Acker- und Grünlandflächen als auch bei Waldgrundstücken zurückgegan- gen. Während die Anzahl bei den Ackerflächen nur leicht rückläufig ist, ist die Reduzierung bei den Grünland- und insbe- sondere bei den Waldflächen deutlich ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
die erweitert werden kann; 6. „Datentyp“ (data type): gemäß ISO 19103 der Deskriptor einer Gruppe von Werten, denen Identität fehlt; 7. „Enumeration“ (enumeration): ein Datentyp, dessen Instan­ zen eine feststehende Liste benannter Literalwerte bilden. Attribute eines enumerierten Typs können nur Werte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
InGrid Editor kann über den "Verschlagwortungsassistenten" oder den "Thesaurus-Navigator" vorgenommen werden (siehe Verlinkung). Die Eingabe von mindestens drei Schlagworten, die im Umwelt-Thesaurus verzeichnet sind wird empfohlen. Beispiel für "UMTHES": Luftbild, Bild-Flug, Orthophoto Freie Schlagworte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
zu den Geodaten der Denkmalpflege wieder. DerVersuch, über die bei der GDI-DE angebotenen Komponenten des Geodatenviewers oder des Geodatenka- talogs [Geoportal 2022] einen Überblick über die Daten der Denkmalpflege zu er- halten, führt zu einem heterogenen Bild. Die in der Fachlichkeit entwickelten Code- listen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
und III) und Ländern zu filtern. Die Basis bilden Metadaten aus mehr als 30 Katalogen offiziell registrierter nationaler Daten der EU- Mitgliedstaaten und EFTA1 Länder. Diese werden regelmäßig geharvestet. Bei Bedarf können sich Nutzer über den Harvestingstatus der Metadaten auf den Seiten des INSPIRE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
die jetzigen Arbeiten zur Harmonisierung dieser beidenVerfahren einen sehr guten Einstieg bilden. Michael Schulz Landesamt fürVermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg E-Mail: Michael.Schulz1@sachsen-anhalt.de Andreas Krimmling Landesamt fürVermessung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt seburg verwendet. Mit diesem Modul können sowohlWebinhalte als auch Geoda- ten, Dokumente,Vorgänge und Bilder über eine einheitliche Oberfläche verwaltet und in einer gemeinsamen Datenhaltung abgelegt werden. Über standardisierte Schnittstellen können Geodienste genutzt werden, so dass ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt – wie in andern Bundesländern bereits erfolg- „Maps have always been a window into our current reality. Modern mapping is a window into the future.“ (Jack Dangermond, Präsident Esri) Abb. 4: Was wäre wenn … (Bilder: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) Hamburg) LSA VERM 2/2024 112 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF