Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Wasserbehälter nein 2732: Almhütte nein 2740: Treibhaus, Gewächshaus nein 3000: Gebäude für öffentliche Zwecke nein 3010: Verwaltungsgebäude nein 3011: Parlament nein 3012: Rathaus nein 3015: Gericht nein 3020: Gebäude für Bildung und Forschung nein 3023: Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität) nein 3031: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
aufgrund dessen wird im Weiteren auf eine diesbezügliche Angabe verzichtet. Modellgrundlagen bilden die ISO und das AAA-Basisschema. Soweit deren Klassen länderspezifische Festlegungen enthalten, werden sie in diesem Profil auszugsweise aufgeführt. Als Grunddatenbestand (G) wird im ALKIS-OK der zukünftig ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
Ausprägung und Herkunft übereinander legen, gemeinsam betrachten und miteinander verschneiden, um so zu den geforderten Aussagen zu gelangen. Die Daten der Bauleitplanung bilden für diese Prozesse eine hervorzuhebende Grund- lage. Da die finanziellen Ressourcen einerVerwaltung jedoch begrenzt und der Auf- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
Schopsdorf ist mit Wirkung vom 01.09.2011 wieder eigenständig. Die Gemeinde Schopsdorf und die Stadt Möckern bilden die Verwaltungsgemeinschaft Möckern-Loburg-Fläming. Auf eine bis zum 30.06.2012 zeitweise zu führende ArcGIS Feature Classes „Verwaltungsgemeinschaft“ wird infolge des Bürgerentscheis ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
zu ändern. Die jeweils aktuelle Daten- schutzerklärung kann auf der Webseite des LVermGeo abgerufen und ausge- druckt werden. Weitere Datenschutzerklärungen / -hinweise des LVermGeo Zur Verarbeitung personenbezogener Daten in  Bewerberauswahlverfahren,  der Ausbildung und  Bußgeldverfahren ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
und „Konventionen“ die speziellen technischen Festlegungen dargelegt. Weitere Informationen werden als Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Die „Ziele und Grundlagen“ bilden die Basis für eine gemeinsame Architektur zur fach- und ebenenübergreifenden Bereitstellung und Nutzung von Geodaten in Deutschland. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
landesgesetzlichen Auftrages mit der Erhebung, Führung und Bereitstellung digitaler Geobasisdaten durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien eine staatliche Infrastrukturleistung für Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Geobasisdaten bilden die Grundlage fachbezogener ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
der Hauptmassen genutzt werden und damit einen Beitrag für die Erstellung der Vergabeunterlage der Bauleistungen bilden. Das durch DEGES bestätigte BIM-Modell wird den Bauauftragnehmern während der Kalkulationsphase ohne rechtliche Verbindlichkeit informationshalber zur Verfügung gestellt. In der Bauphase ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Geoportal.de http://sat2016.de/ http://www.intergeo.de/intergeo/besucher/kongress/kongressprogramm.php http://gdi-sachsen.de/web/ http://www.geoportal.de/SharedDocs/Bilder/DE/GDI-DE/INSPIRE-Zeitplan%C3%BCbersichtsgrafik.jpg?__blob=poster http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/ http://www.geoportal.de/ ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
wie vielschichtig der Markt aufgestellt ist. Die Kaufpreise pro Quadratmeter Wohnfläche zeigen je nach Lage und Baujahr der Objekte ein differenziertes Bild mit unterschiedlichen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. So hat das durchschnittliche Preisniveau der freistehenden Eigenheime mit einem Baujahr vor 1949 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF