Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
GemäßArtikel 2 der Open-Data- und PSI-Richtlinie bezeichnet der Ausdruck „Dokument“ jeden Inhalt unabhängig von der Form des Datenträgers (auf Papier oder in elektronischer Form oder als Ton-, Bild- oder audiovisuelle Aufnahme) oder einen beliebigen Teil eines sol- chen Inhalts (siehe Erwägungsgrund Nr. 30 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
GemäßArtikel 2 der Open-Data- und PSI-Richtlinie bezeichnet der Ausdruck „Dokument“ jeden Inhalt unabhängig von der Form des Datenträgers (auf Papier oder in elektronischer Form oder als Ton-, Bild- oder audiovisuelle Aufnahme) oder einen beliebigen Teil eines sol- chen Inhalts (siehe Erwägungsgrund Nr. 30 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
der Landentwicklung, die Städtebauförderung, aber auch die Förderung in Bildung und Betreuung im ländlichen Raum noch enger miteinander korrespondieren. Mit der Einführung von LEFIS und weiteren angedachten fachlichen Entwicklungs- stufen soll in der Endstufe ein umfassendes Landentwicklungsfachinformationssys- tem ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
AX_Gemeindekennzeichen (mehrere Nennungen werden durch ein Semikolon „;“ getrennt) 15087260 uebobjekt OID des nächsten übergeordneten Objekts C(9) Bildung wie bei oid. Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur. 152118 ueboname Name des nächsten übergeordneten Objekts C(254) Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
AX_Gemeindekennzeichen (mehrere Nennungen werden durch ein Semikolon „;“ getrennt) 15087260 uebobjekt OID des nächsten übergeordneten Objekts C(9) Bildung wie bei oid. Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur. 152118 ueboname Name des nächsten übergeordneten Objekts C(254) Kardinalität: 0 bei Gemarkung, 1 bei Flur ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
auseinander und wurden daher noch einer Einordnung unterzogen. Damit ergibt sich folgendes Bild (Abb. 1): Drei Ziele von Open Government Data: Das wirtschaftliche Potential nutzen, Teilhabe der Zivilgesellschaft ermöglichen und die Verwaltung transparenter und effizienter machen. LSAVERM 2/20218181 Eric ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Koordinierungsstelle GDI-DE Richard-Strauß-Allee 11 60598 Frankfurt mail@gdi-de.org www.gdi-de.org GKSt. GDI-DE 08.12.2008 Seite 1 von 94 Deutsche Übersetzung der Metadatenfelder des ISO 19115 Geographic information – Metadata Vorwort Dieses Dokument beinhaltet die deutsche Übersetzung der Kapitel B.2...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
grundlegender Maßnahmen bilden:  Ressourcenschonung  Machbarkeit  Operationalisierung auf Bestehendem  Verständlichkeit und Kommunizierbarkeit  Rechtliche und organisatorische Dimension  Priorisierung für das Lenkungsgremium GDI-DE  Nutzbarkeit  Wirkungsgrad 8 Zum Begriff siehe unten 4.2. Konzept ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
Mit Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung und Best- Practice-Aktivitäten werden Mehrwerte her- ausgestellt. Synergieeffekte werden transpa- rent veröffentlicht, um weitere Kooperationen zu fördern.  Mehrwert,  Öffentlichkeits- arbeit,  Bildung  Best Practice beispielsweise:  Geoportal-DE  Geoportale der Länder  ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
(rd. 147.000 €) absetzt. Ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte ist im Durchschnitt ca. 20 % bis 30 % günstiger zu be- kommen. Die Kaufpreise pro Quadratmeter Wohnfläche zeigen je nach Lage und Baujahr der Objekte ein differenziertes Bild mit unterschiedlichen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF