Seite 20 von 31 | ( 304 Treffer )
Sortieren nach
Nutzungsverhältnisse und / oder wertbeeinflussende Merkmale enthalten. 10. Kann gegen den Bodenrichtwert und die Bildung der Bodenrichtwertzone ein Rechtsbehelfsverfahren seitens der Eigentümer und Eigentümerinnen eingeleitet werden? Bodenrichtwerte sind grundsätzlich unverbindlich. Ihrer Funktion ...
werden vielfältige Methoden der Betriebsüberwachung, der Qualitätssicherung und des Qualitätsnachweises betrieben. Grundlage dafür bilden vor allem bundesweit einheitliche Richtlinien und Empfehlungen der Projektgruppe Qualitätsmanagement SAPOS. Die PG QM hat folgende Dokumente erarbeitet: ♦ Produktdefinition SAPOS ...
zur Erfüllung seiner Aufgaben im Sinne einer unabhängigen Daseinsvorsorge sowie zur Sicherung der nationalen Souveränität. Darüber hinaus bilden Geoinformati- onen eine wesentliche Grundlage, um zukünftige Entwicklungen zuverlässig abschätzen und Handlungsbedarfe ableiten zu können. Der bestehende Ord- ...
wesentlichen Anforderungen 1 werden hier zusammengefasst: Performance Es muss möglich sein Antworten auf Anfragen nach einer 470 kB Datei (z.B. Bild) innerhalb von 5 Sekunden (Verarbeitungszeit auf den Servern und in den internen Netzen) zum abfra- genden Client zu senden. Eine maximale Antwortzeit von 3 ...
bilden auch einen Bestandteil der GDI-DE. Daher sind auch die Vorgaben der Konventionen hinsichtlich Metadaten (Teil des Architekturkonzeptes der GDI-DE) einzuhalten. Daneben sind gegebenenfalls die von den Fachgremien getroffenen Regelungen/Vereinbarungen bei der Metadatenbereitstellung zu beachten. ...
des zurückgelieferten Bildes - MaxHeight - Maximale Höhe des zurückgelieferten Bildes Tabelle 1: Service Level Metadaten 4.2.1.1 Angaben zum Zugang und zur Nutzung von Diensten Anforderung 8: Die Angaben des Fees-Elementes aus dem Capabilities-Dokument müssen den Angaben des gmd:otherConstraints/gmx:Anchor-Elementes ...
Obwohl man den Eindruck hat, dass der Datenbestand dynamisch ist, wird beim Verschieben immer wieder ein neuer Ausschnitt generiert. Besonders beim Vergrößern kann man feststellen, daß der Datenbestand als Ausschnittskopie vorliegt. Das Bild wird unschärfer. Der WFS bietet mehr Möglichkeiten. ...
beschreibt die Produkt- und Qualitätsmerkmale von bildbasierten Oberflächenmodellen (bDOM) des amtlichen deutschen Vermessungswesens. 2 Definition Bildbasierte Digitale Oberflächenmodelle (bDOM) bilden die Erdoberfläche und die darauf befindli- chen Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Luftbilder wie z.B. ...
ST 50 Bodenordnung Umlegung - Vereinfachte Umlegung Zur vollständigen Durchführung der Umlegung kann die Gemeinde das LVermGeo beauftragen. Alternativ kann sie einen Umlegungsaus- schuss bilden, für den das LVermGeo die Aufgaben einer Geschäfts- stelle wahrnehmen kann. Die Geschäftsstelle koordiniert ...
wird wie folgt geändert: (a) Absatz 2 Buchstabe b erhält folgende Fassung: „(b) die Objektart(en) oder Unterarten davon, die den Inhalt der jeweiligen Kartenebene bildet/bilden.“ (b) Folgender Absatz 3 wird angefügt: „3. Für Objektarten, deren Objekte sich durch ein Attribut mit einem Codelistenwert ...