Seite 19 von 32 | ( 319 Treffer )
Sortieren nach
eines bestehenden Flurstücks (Zerlegungsver- messung, Liegenschaftsvermessung mit vorgezogener Flurstücksbildung oder Flurstücksbestimmung ohne Liegenschaftsvermessung), • geometrische Zusammenfassung benachbarter Flurstücke (Verschmelzung) oder • Bildung neuer Flurstücke nach vorausgegangener Löschung bestehender ...
der Auszubildenden im LVermGeo und damit der Bedarf nach einem Punktfeld für eine adäquate Ausbildung an modernerTechnik. So entstand der Plan, nicht nur eine SAPOS-Referenzstation zu bauen, sondern gleichzei- tig eineTest- und Ausbildungsstation für geodätische Messverfahren und Instrumente zu realisieren. ...
32 Grundlagenvermessung Amtliche Bezugssysteme Amtliche Bezugssysteme Amtliche Bezugssysteme bilden die Grundlage für die raumbezogenen Informationssysteme des Landes, alle öffentlichen Vermessungen, die Führung des Liegenschaftskatasters, die Geotopographische Landesaufnahme, die Topographischen ...
des Online-Dienstes. Oft sieht die Regelung weiterhin vor, dass ein Bundesland die Federführung für einen Bereich, das sogenannte Themenfeld bekommt. So übernahm Sachsen-Anhalt die Federführung für das Themenfeld „Bildung“, Mecklenburg-Vorpommern hingegen begleitet das Themenfeld „Bauen & Wohnen“, was für Leistungen ...
Chancen, Wohneigentum zu bilden. Die Preise geben leicht nach, insbesondere bei Objekten älterer Baujahre. Vergleichsweise günstig können freistehende Einfamilienhäuser im Landkreis Mansfeld Südharz oder im Salzlandkreis erworben werden. Hier haben die Gutachter bei mehr als der Hälfte solcher Objekte ...
6333-258 Telefax: + 49 (0) 69 6333-441 E-Mail: mail@gdi-de.org Internet: www.gdi-de.org www.geoportal.de https://wiki.gdi-de.org/ Twitter: www.twitter.com/gdi_de Herausgeber: Koordinierungsstelle GDI-DE 2021 Bilder und Grafiken: GDI-DE Die 3 zentralen Dokumente der „Architektur GDI-DE“ ...
Infrarot) 3-Kanalbild-RGB Color-Infrarot-Bild-CIR Bodenauflösung: 20 cm (DOP20), 40 cm (DOP40), 100 cm (DOP100) Dateigröße (z. B. 3-Kanalbild-RGB): ca. 300 MB ca 75 MB ca. 12 MB DOP10 Aus der Hochwasserbefliegung 2013 und der Frühjahrsbefliegung 2015 des Landesbetriebes für Hochwasserschutz ...
Gebietseinheiten bilden geometrisch ein Multisurface-Objekt mit dem Stammgebiet und besitzen daher auch kein eigenständiges Datenbankobjekt. 4. Das Attribut EWZ (Einwohnerzahl) wird vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt erfasst und zeitnah an das LVermGeo Sachsen-Anhalt abgegben (Stand EWZ im Kopf ...
die Gigabitstrategie des Landes Sachsen-Anhalt und ergänzend das sogenannte „Graue Flecken“-Förderprogramm des Bundes bilden den Rahmen für den weiteren Breitbandausbau im Land. Neben Geodaten für Planungszwecke werden auch Geoanwendungen für den Bereich der digitalen Infrastrukturen immer bedeutsamer. ...
Basisdaten/Datenquellen (bDOM oder 3D-Messdaten) erfolgen. In Abhängigkeit von diesen Ausgangsdaten besitzen die DOM verschiedene Eigenschaften. Digitales Oberflächenmodell (abgeleitet aus bDOM) Die Grundlage für das DOM auf bDOM-Basis bilden orientierte Luftbilder (OLB), aus denen per Bildkorrelation 3D-Punktwolken ...