Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Kompetenzzentrum Geodateninfrastruktur Telefon: 0351 / 8283-8420 E-Mail: servicedesk@geosn.sachsen.de Kartenansicht Sachsen mit Corona-Schnelltest-Stellen Bild: GeoSN Anzeige der Detailinformationen einer Teststelle Bild: GeoSN https://www.coronavirus.sachsen.de/coronatest-8931.html ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
um die internetbasierte Nutzung von Geodaten zu ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten (Interoperabi- lität). Die Schnittstellen zwischen diesen Diensten und den eigentlichen Nutzern bilden Applikationen, sogenannte Geoanwendungen. Abgrenzung bestimmter Gebiete ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
der Kaufpreise von Ackerland in verschiedenen Regionen nachgewiesen. Diese unterschiedliche Entwicklung steht in engem Zusammenhang mit der vorherrschenden Bodengüte. Zur Auswertung wurde das Land Sachsen-Anhalt deshalb in Gebiete unterschiedlicher Bodengüte unterteilt. Dabei bilden die BRW-Zonen die Grundlage. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
die immer stärker an Bedeu- tung gewinnende Kooperation von Bund und Ländern im Amtlichen deutschen Vermessungs- und Geoinformationswesen sowie die Weiterentwicklungen der gebündelten Ausbildung des Berufsnachwuchses vertieft und Handlungsoptionen für die Geoinformationsverwaltung diskutiert. Dabei wurde ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
und Geodäsie Richard-Strauss-Allee 11 60598 Frankfurt am Main Telefon: + 49 (0) 69 6333-258 Telefax: + 49 (0) 69 6333-441 E-Mail: mail@gdi-de.org Internet: www.gdi-de.org www.geoportal.de https://wiki.gdi-de.org Twitter: www.twitter.com/gdi_de Herausgeber: Koordinierungsstelle GDI-DE 2021 Bilder: Fotolia.com ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
der Umklapp- effekte. Die DOP sind mit einer Bodenauflösung von 10 cm (DOP10 - regional begrenzt, für kommunale Nutzer), 20 cm (DOP20), 40 cm (DOP40) und 100 cm (DOP100) erhältlich. DOP werden als 4-Kanalbild-RGBI (Rot, Grün, Blau, Infra- rot), als 3-Kanalbild-RGB und als Color-Infrarot-Bild-CIR angeboten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
eines Mehrfamilienwohnhauses oder eines Wohn- und Geschäftshauses, bei der Kaufpreisbildung im Vordergrund steht. Die Kaufpreise und die entsprechenden Erträge derselben Objekte bilden die Basis für die Ableitung von Liegenschaftszinssätzen und Ertragsfaktoren. Aus diesem Grund werden beide für die Wertermittlung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: PDF
Investitionen in neue Tech- nologien entgegen. Leere öffentliche Haushalte, Inflation und Krisen reduzieren den Handlungsspielraum. Infolge des jahrelangenVerzichtes auf Ausbildung und Personal- einstellungen aufgrund des politisch vorgegebenen Stellenabbaus ist der Personal- körper ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Wenn Sie sich nicht sicher sind, benutzen Sie in Frage kommende Begriffe parallel. Denken sie daran, dass Ihre Beschreibung von einem Menschen verstanden werden muss, der weder aus ihrem Haus stammt, noch die gleiche Ausbildung hat, wie Ihre eigenen Mitarbeiter. Nutzen Sie die Eingabe von freien Suchbegriffen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
geprägt.Technische Errungen- schaften wie der Pflug und der verstärkte Einsatz von Nutztieren änderten allmählich das Bild der Landwirtschaft. Ein zweiter großer Sprung erreichte die landwirtschaftli- che Produktion im Nachgang der Industriellen Revolution zum Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF