Seite 27 von 39 | ( 390 Treffer )
Sortieren nach
Pressemitteilung: 81/2025 Magdeburg, den 05.06.2025 Grundstücksmarkt in Sachsen-Anhalt auf stabilem Niveau Mehr als dreieinhalb Milliarden Euro Umsatz bei knapp 25.000 Erwerbsvorgängen „Nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre, die von Rekordumsätzen und einem anschließenden deutlichen Rückgang des...
WebService Was versteht man unter einem Web-Service-Modell? Im Web-Service-Modell treten Web-Server als Dienste- bzw. Serviceanbieter und Clients als Dienstenehmer (Nutzer) auf. Beide Seiten kommunizieren auf dem Anfrage-Antwort-Prinzip (Request-Response-Prinzip). Der Nutzer erhält den Zugang zum Dienst...
Stand 05/2022 1 Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung InGrid Editor Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung Teil 2 - Die Erfassung von Metadaten (InGrid-Version 5.12) Stand: 16.05.2022 Stand 05/2022 2 Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung InGrid Editor Inhaltsverzeichnis...
So lassen sich z. B. die Anfahrtswege zu Veranstaltungen oder die Standorte der eigenen Verwaltung anschaulich darstellen. Kommunale Geoportale können auch die Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung als unterstützendes Mittel zur Entscheidungsfindung bieten und tragen somit zu Transparenz und Bürgernähe ...
So lassen sich z. B. die Anfahrtswege zu Veranstaltungen oder die Standorte der eigenen Verwaltung anschaulich darstellen. Kommunale Geoportale können auch die Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteiligung als unterstützendes Mittel zur Entscheidungsfindung bieten und tragen somit zu Transparenz und Bürgernähe ...
Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 1 Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Vorgaben der GDI-DE zur Bereitstellung von Darstellungsdiensten Arbeitskreis Geodienste 28.01.2019 Version: 1.0.1 Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 2 Dokumentinformation...
Architektur der GDI-DE - Technik Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Architektur der GDI-DE – Technik Arbeitskreis Architektur der GDI-DE Version: 4.0.0 Datum: 02.02.2023 Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die technischen Aspekte der Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland...
Bitte geben Sie Ihre Anschrift an und bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und die Kenntnisnahme der Produktdokumentation für LSA_TRANS. Bitte prüfen oder ergänzen Sie Ihre Eingaben in den markierten Feldern! Anschrift Name* Straße* Ort* PLZ* E-Mail* Nutzungsbedingungen und Produktdokumentation für...
LSA VERM 2018 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2018 Auf ein Wort bitte... 5 Prof. Dr. Volker Coors und Dr. Sven Schneider Smart Cities benötigen Sensoren und smarte Geodaten 7 Volker Galle und René Wiesner Geodaten in Anwendung 17 Günter Westfeld und Nando M. Schaar-Frank Start für den produktiven Einsatz von LEFIS in der Agrarstrukturverwaltung von Sachsen-Anhalt...
LSA VERM 2021 27. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2021 Auf ein Wort bitte... 5 Stefan Wimmler, Volker Galle und Steffen Patzschke Digitale Agenda und Geodatenmanagement – Zusammenarbeit der Geoinformations- verwaltung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung 7 Dirk Helbig...