Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Gemäß Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG) werden die Bundesländer ab dem Jahr 2025 die Grundsteuer nach den dort festgelegten neuen Regeln erheben – so auch in Sachsen-Anhalt. Die Grundsteuer ist von den Eigentümerinnen und Eigentümern von Grundbesitz, wie Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Herausgeber Herausgeber dieser Webseiten für die Geoinformationsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) vertreten durch Cordula Jäger-Bredenfeld (Präsidentin) Otto-von-Guericke-Straße 15 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-8585 Fax:...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
Der Geokodierungsdienst der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland ( AdV ) ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund und Ländern. Der  GeoWebDienst kann mit Attributen beschriebenen Objekten eine geografische Lage zuordnen. Die Attribute, auch geografische...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13, 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerberauswahlverfahren Seite 1 von 2L Ve rm G eo D S fü r B ew er be r 12 /2 3 Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) möchte Sie darüber informieren, welche personenbezogenen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
WebService Was versteht man unter einem Web-Service-Modell? Im Web-Service-Modell treten Web-Server als Dienste- bzw. Serviceanbieter und Clients als Dienstenehmer (Nutzer) auf. Beide Seiten kommunizieren auf dem Anfrage-Antwort-Prinzip (Request-Response-Prinzip). Der Nutzer erhält den Zugang zum Dienst...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Stand 05/2022 1 Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung InGrid Editor Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung Teil 2 - Die Erfassung von Metadaten (InGrid-Version 5.12) Stand: 16.05.2022 Stand 05/2022 2 Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung InGrid Editor Inhaltsverzeichnis...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 1 Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Vorgaben der GDI-DE zur Bereitstellung von Darstellungsdiensten Arbeitskreis Geodienste 28.01.2019 Version: 1.0.1 Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 2 Dokumentinformation...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
methodische Ansätze. In einer Metastudie von 2016 im Auf- trag der Konrad-Adenauer-Stiftung wurden die Ergebnisse der Studien zusammen- getragen und auf die Verhältnisse in Deutschland projiziert [Kuzev 2016]. Die da- durch entstehenden Prognosewerte liegen hinsichtlich des Potentials auffällig weit ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Architektur der GDI-DE - Technik Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Architektur der GDI-DE – Technik Arbeitskreis Architektur der GDI-DE Version: 4.0.0 Datum: 02.02.2023 Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die technischen Aspekte der Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Architektur der GDI-DE - Technik Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Architektur der GDI-DE – Technik Arbeitskreis Architektur der GDI-DE Version: 4.0.0 Datum: 02.02.2023 Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die technischen Aspekte der Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF