Seite 23 von 39 | ( 390 Treffer )
Sortieren nach
der digitalen Geodaten- und Informationsvernetzung im Zuge eines zentralen Geodatenmanagements aktivierend und moderierend ver- stärkt in den kommunalen Bereich zu tragen (Abbildung 1). Kommunen halten dabei ein breites Spektrum an Geofachdaten vor bzw. setzen diese in alltäglichen Arbeitsprozessen ein: Daten ...
Gutachterausschuss Die ehrenamtlichen Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses sind i.d.R. gleichzeitig Mitglieder eines regionalen Gutachterausschusses im Land Sachsen-Anhalt. Der Obere Gutachterausschuss (OGAA) hat vor allem die folgenden Aufgaben: • die Erstattung von Obergutachten auf Antrag eines Gerichtes ...
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses sind i.d.R. gleichzeitig Mitglieder eines regionalen Gutachterausschusses im Land Sachsen-Anhalt. Der Obere Gutachterausschuss (OGAA) hat vor allem die folgenden Aufgaben: • die Erstattung von Obergutachten auf Antrag eines Gerichtes oder einer Behörde ...
und Grundsätze zur räum- lichen Entwicklung des Landes. Der Landes- entwicklungsplan wird unter breiter Betei - ligung der Landkreise, der Städte und Ge- meinden, von Kammern, Wirtschafts- und Umweltverbänden, öffentlichen Planungs- trägern, der Öffentlichkeit und dem Landes- parlament erarbeitet. Er gilt ...
etc.). Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht dabei eine aktive Suche im Geodatenbestand nach Informationen von Interesse. Kommunale Geoportale offerieren ferner die Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteili- gung als unterstützendes Mittel zur Entscheidungsfindung und tragen somit zu Transparenz ...
und Ländern, die Entbüro- kratisierung (= Beschleunigung) der Antrags- und Förderverfahren im Rahmen der Bundesförderung, ausreichende Bau- und Planungskapazitäten sowie eine hohe Ak- zeptanz von Glasfaseranschlüssen in der Bevölkerung. Das MID wird die Umsetzung vor allem durch eine Vereinfachung ...
Antrags- und Bearbeitungsprozessen füh- ren. So sollen zum einen Verwaltungsleistungen digital erbracht werden und zum anderen aber auch die internen Geschäftsprozesse innerhalb der Behörden digital abgebildet werden. Dieser Ansatz wird auch im LVermGeo umgesetzt und generiert durch die Digitalisierung ...
der Stelle, für die die Reservierung vorgenommen worden ist (siehe Katalog der Dienststellen). G Die 'Antragsnummer' ist eine von der Katasterbehörde vergebene eindeutige Kennzeichnung für einen Antrag. 0..1ANR Pfeilerhöhe' gibt bei Vermarkungen, die aus Pfeiler und Platte bestehen, die Höhendifferenz ...
U:\Scan-Originale\Contex4\Buchbinderei\GMB 2019\GMB_2019.ps GRUNDSTÜCKS- MARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2019 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 2019 Herstellung und Vertrieb: Landesamt für Vermessung und...
Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland Architektur der GDI-DE – Maßnahmenplan Arbeitskreis Architektur 15.11.2019 Version 3.4.0 Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung der Archi- tektur der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) in der jeweils...