Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Microsoft Word - GMB 2017_Braun.docx GRUNDSTÜCKS MARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2017 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt Herausgeber Herstellung und Vertrieb: : Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 2017 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
des Leistungskatalogs vom BKG verantwortet. 9 Abschnitt 5 Finanzierung und Bewirtschaftung § 11 Finanzierung (1) Die Finanzierung der Koordinierungsstelle und des Betriebs der nationalen technischen Komponenten gemäß Finanzierungsplan tragen zur Hälfte der Bund, zur Hälfte die Länder nach dem Königsteiner Schlüssel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Durch den Verweis dientZurDarstellungVon gibt das Präsentationsobjekt in der Regel an, zu wessen Präsentation es dient. In ATKIS gibt es "freie Präsentationsobjekte", die keinen Verweis tragen. Das Ziel der Relation darf nicht wiederum ein Präsentationsobjekt oder ein AA_Objekt vom Typ AP_GPO sein. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
(LwAnpG) sowie der freiwillige Nutzungstausch weiter als wichtiger Fördergegenstand enthalten. Weiter heißt es, dass bei der Erfüllung der Gemeinschaftsaufgabe räumliche und sachliche Schwerpunkte gebildet werden sollen. Bei den Maßnahmen ist ökologi- schen Erfordernissen Rechnung zu tragen. Im Übrigen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
der digitalen Geodaten- und Informationsvernetzung im Zuge eines zentralen Geodatenmanagements aktivierend und moderierend ver- stärkt in den kommunalen Bereich zu tragen (Abbildung 1). Kommunen halten dabei ein breites Spektrum an Geofachdaten vor bzw. setzen diese in alltäglichen Arbeitsprozessen ein: Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
und Grundsätze zur räum- lichen Entwicklung des Landes. Der Landes- entwicklungsplan wird unter breiter Betei - ligung der Landkreise, der Städte und Ge- meinden, von Kammern, Wirtschafts- und Umweltverbänden, öffentlichen Planungs- trägern, der Öffentlichkeit und dem Landes- parlament erarbeitet. Er gilt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Antrags- und Bearbeitungsprozessen füh- ren. So sollen zum einen Verwaltungsleistungen digital erbracht werden und zum anderen aber auch die internen Geschäftsprozesse innerhalb der Behörden digital abgebildet werden. Dieser Ansatz wird auch im LVermGeo umgesetzt und generiert durch die Digitalisierung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
etc.). Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht dabei eine aktive Suche im Geodatenbestand nach Informationen von Interesse. Kommunale Geoportale offerieren ferner die Möglichkeit der aktiven Bürgerbeteili- gung als unterstützendes Mittel zur Entscheidungsfindung und tragen somit zu Transparenz ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
die Flurstücksnummern in Rot (Acker), Blau (Wiesen) und Schwarz (Gärten) einge- tragen. Zudem findet man an den Stirnseiten der Feldflurstücke Rutenmaße aus der Vermessung eingetragen. Ausgespart ist das innerstädtische Gebiet, für das lediglich Straßenzüge und -blöcke zu Übersichtszwecken kartiert worden sind. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
auf dichte Pflanzenbestände. Die grünen Kuppenregionen belegen den Nährstoffaustrag durch den weniger stark ausgeprägten Bewuchs. Diese Art der Bestands- kartierung kann als Basis für die Erstellung von Sollwertkarten ge- nutzt werden. In den Bereichen der Kuppen kann von niedrigeren Er- trägen ausgegangen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF