Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
zu führen und dem Nutzer länderübergreifend zur Verfügung zu stellen ist. Eine Fortschreibung der bisherigen Referenzversion der GeoInfoDok 6.0.1 wurde notwendig, da z. B. zwischen 2009 und 2014 ca. 500 Revisionsmeldungen (Anträge einzelner Bundesländer zur Änderung der Modellierung, z. B. Einführung neuer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
beinhalten keine Geometrie und lassen sich nicht auf einen bestimmten Ort festlegen, können aber mit anderen raumbezogenen und nicht raumbezogenen Objekten in Beziehung stehen und damit indirekt einen Raumbezug haben. Attribute Attribute sind die Träger der statischen Informationen der Objekte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
in dem diese eine nutzerbezogene Übersicht aller sie betreffenden Informationen,An- träge, Daten, Zugänge etc. erhalten. 4.4 Beschreibung der funktionalenAnforderungen Neben der Entwicklung des Prototyps wurde ein Anforderungsprofil in Form eines Lastenheftes erstellt, welches die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
nationale Geobasisdaten. Dabei tragen die Führungs- kräfte mit der zielgerichteten und systematischen Steuerung der Aktivitäten eine besondere Verantwortung für die Einheitlichkeit nationaler Geobasisdaten und für die Partizipation an gemeinsamen Realsierungen. Ein besonderer Dank geht an die Vortragenden, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
bereitgestellt werden können. Dabei hängt die Komplexität der über- tragenen Daten nicht mehr von der Komplexität des 3D-Modells (z. B. Geometrie- und Texturmenge), sondern imWesentlichen von der Größe des abgefragten Bildes ab. Damit werden qualitativ hochwertige 3D-Darstellungen auch für einfachste Cli- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
im Einbehör- denmodell zusammen mit den staatlich beliehenen Aufgaben- trägern in der Fläche sind ein geeigneter Ansatz zur Organi- sation einer effizienten staatlichen Aufgabenwahrnehmung. Im Bereich der Datenerfassung hat der Gesetzgeber die amt- lichen Vermessungen aus dem Zentrum behördlicher Kernauf- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Microsoft Word - GMB 2015 GRUNDSTÜCKS MARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt Herausgeber Herstellung und Vertrieb: : Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 2015 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Otto-von-Guericke-Straße...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
erleichtern und Innovationen fördern ein wesentliches Fundament des Standortvorteils Deutschland. Diese Ziele sind die Grundpfeiler der deutschen Geoinformationspolitik und sollen über alle föderalen Ebenen hinweg gemeinsam erreicht werden. Sie leisten damit einen wichtigen Bei- trag zur Sicherung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
der Bodenrichtwertzone sowie die Festsetzung der Höhe des Bodenrichtwerts begründen keine Ansprüche zum Beispiel gegenüber den Trägern der Bauleitplanung, Baugenehmigungsbehörden oder Landwirtschaftsbehörden. Darstellung Der Bodenrichtwert wird mit seiner Begrenzungslinie (Bodenrichtwertzone) sowie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Microsoft Word - GMB 2017_Braun.docx GRUNDSTÜCKS MARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 2017 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt Herausgeber Herstellung und Vertrieb: : Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 2017 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF