Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
erfasst worden sind, nachgewiesen und dokumentiert. Weiterhin werden im KAGIS Einzelfund- stellen von Kampfmitteln, Räumstellen, die auf Kampfmittel untersucht worden sind, Anträge der Sicherheitsbehörden auf Gefährdungsbeurteilung von Flächen, Fund- und Lager- stellen von Kampfmitteln aus dem 2. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Infrastrukturaufgabe http://inspire.ec.europa.eu/id/document/tg/sds http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/download/studien/main.htm http://www.ib-sachsen-anhalt.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/pdf/wirtschaft/REGIO_Antrag_AN-0-017.pdf http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/download/studien/main.htm ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Rechts, Bundes- organe und Bundeseinrichtungen, die Bundeswehr, sowie Zuwendungsempfänger des Bundes, die zu 50% und mehr vom Bund gefördert werden, soweit sie im Auf- trag des Bundes Pflichtaufgaben wahrnehmen. Explizit ausgenommen werden Lan- deseinrichtungen im Rahmen der Auftragsverwaltung des Bundes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
mitgliedsstaatliche Regelungen) und 16. Lebensjahr bei einem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft, das direkt gegenüber dem Kind offeriert wird, aus. Damit ist für den Rechtsanwender in diesen speziellen Fällen zu beachten, dass im Falle von Jugendlichen unter dem vollendeten 16. Lebensjahr die Träger ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
nationale Geobasisdaten. Dabei tragen die Führungs- kräfte mit der zielgerichteten und systematischen Steuerung der Aktivitäten eine besondere Verantwortung für die Einheitlichkeit nationaler Geobasisdaten und für die Partizipation an gemeinsamen Realsierungen. Ein besonderer Dank geht an die Vortragenden, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
GDI-DE geodatenhaltende Stellen R O F T Architekturdokumente beachten (A 1.9) geodatenhaltende Stellen ☐ ☐ ☒ Nein 8 Beteiligungsprozesse nutzen verstärkt Geoin- formationen 8.1 Digitale Beteiligungsprozesse mit Raumbezug nutzen Geoinformationen zur Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und ergänzen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
zu führen und dem Nutzer länderübergreifend zur Verfügung zu stellen ist. Eine Fortschreibung der bisherigen Referenzversion der GeoInfoDok 6.0.1 wurde notwendig, da z. B. zwischen 2009 und 2014 ca. 500 Revisionsmeldungen (Anträge einzelner Bundesländer zur Änderung der Modellierung, z. B. Einführung neuer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Spezialkommissare „mit etwa 16 Bureau-Arbei- tern“, 13 Justiz- und andere Beamte als temporäre Spezialkommissare sowie zu- nächst 17 Feldmesser „mit ca. 30 Gehülfen“ zum Einsatz. Auf eingehende Anträge brauchte man nicht erst zu warten. Namentlich in der Altmark fand die General- kommission bei ihrer Gründung schon ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
beinhalten keine Geometrie und lassen sich nicht auf einen bestimmten Ort festlegen, können aber mit anderen raumbezogenen und nicht raumbezogenen Objekten in Beziehung stehen und damit indirekt einen Raumbezug haben. Attribute Attribute sind die Träger der statischen Informationen der Objekte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
in dem diese eine nutzerbezogene Übersicht aller sie betreffenden Informationen,An- träge, Daten, Zugänge etc. erhalten. 4.4 Beschreibung der funktionalenAnforderungen Neben der Entwicklung des Prototyps wurde ein Anforderungsprofil in Form eines Lastenheftes erstellt, welches die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF