Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
und auf diesem Weg einen Beitrag der GDI-DE zur digitalen Transformation zu leisten. Durch die stärkere institutionelle und technische Einbindung der GDI-DE in den Prozess der Digitalisierung in Deutschland tragen Geoinformationen dazu bei, die großen klimaschutz-, mobilitäts- und struk- turpolitischen Aufgaben der Zukunft ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Die Abgrenzung der Bodenrichtwertzone sowie die Festsetzung der Höhe des Bodenrichtwerts begründen keine Ansprüche zum Beispiel gegenüber den Trägern der Bauleitplanung, Baugenehmigungsbehörden oder Landwirtschaftsbehörden. Darstellung Der Bodenrichtwert wird mit seiner Begrenzungslinie (Bodenrichtwertzone) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
versehen werden oder, sofern die geodatenhaltende Stelle dies verlangt, der beigegebene Quellenvermerk gelöscht wird.   § 4 Haftungsbeschränkung Verletzt die geodatenhaltende Stelle eine ihr gegenüber dem Nutzer obliegende öffentlich-rechtliche Pflicht, so haftet ihr Träger dem Nutzer für den daraus ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
die sich unter anderem aus der INSPIRE-Richtlinie ergeben, werden als grundlegender Beitrag zum Green Deal - der Klimapolitik der EU - ebenso berücksichtigt. In der GDI-DE arbeiten Bund, Länder und Kommunen eng zusammen und werden durch Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterstützt (Abb. 2). Gemeinsam tragen sie mit unterschiedlichen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
werden durch das LVermGeo erteilt und bereitgestellt. Der formlose Antrag sollte die folgenden Angaben enthalten: • Beschreibung des Gebietes durch umschreibendes Rechteck, Polygon oder Angabe einer Verwaltungseinheit, • Wahl des Datenformates, • Inhalt der Daten: vollständig, einzelne Objektbereiche oder einzelne ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
und ressourcenschonend bereitgestellt und für viele Nutzer gleichzeitig verfügbar gemacht. Geodatenhaltende Stellen tragen die Verantwortung dafür, die Mehrfachnut- zung bei Erhebung, Führung und Bereitstellung zu berücksichtigen. Insbeson- dere klare, nutzerfreundliche Lizenzen sowie einfache und möglichst einheit- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Bei Rückgabe der Ausrüstung gehen sie bitte analog vor. Abb. 2: KeyBox und Depotbehälter mit Ausrüstungskoffer 2.1.5. Bei Verlust des Schlüssels für den Depotbehälter sind die Kosten für den Einbau eines neuen Schlosses von der Benutzerin oder dem Benutzer zu tragen. 4 von 9Dokumentation zur Benutzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Die Workshops zur Datenschematransformation (engl. mapping) zu den einzelnen Annex I-Themen mit den Geodaten haltenden Stellen konnten damit zum Abschluss https://www.ib-sachsen-anhalt.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/pdf/wirtschaft/REGIO_Antrag_AN-0-017.pdf ___________________________________________________ ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Mehrfamilienhäuser: Anteil der gewerblichen Jahresnettokaltmiete am Gesamt-Roher- trag <= 20 %,  Wohn- und Geschäftshäuser: Anteil der gewerblichen Jahresnettokaltmiete am Ge- samt-Rohertrag zwischen 20 % und 80 % Objektmerkmale kein Einfluss von ungewöhnlichen oder persönlichen Verhältnissen, nachhaltig vermietbare ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung InGrid Editor 1.2 Anmeldung Wenn Sie eine Benutzerkennung haben und als InGrid Editor-Nutzer angelegt wurden, rufen Sie die Anmeldeseite auf (https://metaver.de/log-in), tragen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und betätigen abschließend den Button ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF