Seite 16 von 38 | ( 377 Treffer )
Sortieren nach
Aufsicht über die Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Die ÖbVermIng sind Träger eines öffentlichen Amtes. Neben der zuvor genannten Gewährleistung von einheitlichen fachlichen Grundsätzen ist das LVermGeo als Aufsichtsbehörde der ÖbVermIng zudem für deren Zulassung, Vertreterbestellung ...
wird der Vorrang der Innenentwicklung in den vorhandenen Ortslagen festgeschrieben, um dem Bodenschutz und der demografischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Zentraler Ort ist ein im Zusammenhang bebauter Ortsteil als zentrales Siedlungsgebiet einer Gemeinde einschließlich seiner Erweiterungen im Rahmen ...
Geoleistungsbereich mit regionaler Aufteilung in vier Standorte strukturiert. Das Funktionsmanagement ist am Behördensitz in Magdeburg konzentriert. Die Standorte des Geoleistungsbereichs des LVermGeo Die örtlichen Zuständigkeitsbezirke des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt tragen ...
mit der ersten nur so viel Antworten gewertet, wie die Aufgabenstellung es verlangt. Zusätzliche Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen ...
mit der ersten nur so viel Antworten gewertet, wie die Aufgabenstellung es verlangt. Zusätzliche Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen ...
zu Planungsvorhaben anderer Träger Entwicklung und Einführung neuer Fachverfahren in der Geoinformations- verwaltung Aufbau und Betrieb der Geodaten- infrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt Wir sind das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo), eine obere Landesbehörde. Unsere rund 900 ...
zu erhalten, muss eine Identifizierung des Antrag- stellers bei der beBPo-Prüfstelle des Landes vorgenommen werden. Bei erfolgrei- cher Prüfung erfolgt – neben weiteren technischen Arbeiten – die Freischaltung des beBPo sowie eine Eintragung in ein besonderes Adressbuch. Nur an Empfänger, ...
zu dokumentieren. Sich wiederholende Lösungswege müssen nicht dokumentiert werden. Bei Platzmangel ist die Rückseite des Blattes zu nutzen. Bei Aufzählungen werden beginnend mit der ersten nur so viel Antworten gewertet, wie die Aufgabenstellung es verlangt. Zusätzliche Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen ...
Beispiel für einen Antrag auf Genehmigung des betrieblichen Auftrages ...................................................... 153 4.3.5 Beispiel für eine Beurteilungsmatrix für den betrieblichen Auftrag .............................................................. 155 4.3.6 Beispiel für einen betrieblichen ...
gewertet, wie die Aufgabenstellung es verlangt. Zusätzliche Prüfungsanforderungen: keine Bitte tragen Sie auf jedem Einzelblatt Ihrer Lösungen am oberen Rand deutlich lesbar Ihren Namen und Vornamen ein. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen „Geomatiker/in ...