Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Magdeburg © LVermGeo ST Stendal © LVermGeo ST Halle (Saale) © LVermGeo ST Dessau-Roßlau © LVermGeo ST Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 - 13:00 Uhr sowie individuelle Terminvereinbarung online und telefonisch. Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit, Anträge ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
die Genehmigung für Herrn ÖbVermlng Reinhardt und Herrn ÖbVermlng Hartmann ausgesprochen, sich gemäß § 8 DVO ÖbVermlngG LSA zur gemeinsamen Berufsausübung zu verbinden. Des Weiteren wurde Herr ÖbVermlng Ulrich Golbach (Amtssitz Quedlinburg) mit Ablauf des 31. Dezember 2021 auf seinen Antrag hin aus dem Amt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: Seite
für die Schwere Benutzungs-Festpunkte Schwere: unvermarkte Schwerepunkte. Für jeden Punkt des Schwerefestpunktfeldes wird die Fallbeschleunigung (Schwere) der Erde im Amtliche Bezugssysteme für die Schwere nachgewiesen. Benutzung Auf Antrag werden für die Festpunkte folgende Auszüge aus den Nachweisen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
sind darin alle Regelungen zum künftigen Eigentum, wie alte und neue Flurstücksgrenzen, Flächen, Katasterbezeichnungen, Eigentümer sowie Rechte, Lasten und Beschränkungen enthalten. Die mit den Beteiligten abgestimmten und inhaltlich ggf. noch er- weiterten Vermögenszuordnungspläne sind als Antrag ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
sind darin alle Regelungen zum künftigen Eigentum, wie alte und neue Flurstücksgrenzen, Flächen, Katasterbezeichnungen, Eigentümer sowie Rechte, Lasten und Beschränkungen enthalten. Die mit den Beteiligten abgestimmten und inhaltlich ggf. noch er- weiterten Vermögenszuordnungspläne sind als Antrag ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:58 17.08.2025
Format: PDF
einverstanden ist. Seite 2 von 3 4.4 Antrags- und Rechtsbehelfsverfahren  zur Entgegennahme von Anträgen,  zur Unterstützung der Abgabe von Grundsteuerwerterklärungen,Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten  zur Reichweitenermittlung von Open Data-Telemedien per Fingerprinting  Vornamen, Nachnamen, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
ist das flächendeckende berechtigte Interesse des Nutzers für den beantragten Bereich. Weitere Informationen apps zu den GeoWebDiensten Download file_download GeoWebDienste (ohne Eigentümerdaten) attachment Testdaten Antrag stellen insert_drive_file ALKIS-WMS/WFS mit personenbezogenen Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Referenzstationen des Landes Sachsen-Anhalt für satellitengestützte Verfahren , Trigonometrische Punkte (TP), Aufnahmepunkte (AP). Für jeden Lagefestpunkt werden Koordinaten im Amtlichen Bezugssystem für die Lage nachgewiesen. Benutzung Auf Antrag werden für die Festpunkte folgende Auszüge aus den Nachweisen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Ordnung. Benutzungs-Festpunkte Höhe: Linienpunkte der Niv.-Linien 1. Ordnung, Nivellementpunkte der Niv.-Netze 2. und 3. Ordnung. Für jeden Höhenfestpunkt werden Koordinaten im Amtlichen Bezugssystem für die Höhe nachgewiesen. Benutzung Auf Antrag werden für die Festpunkte folgende Auszüge ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite
Auszubildende des LVermGeo nehmen dich mit in ihren Arbeitsalltag und zeigen dir, welche Schritte notwendig sind, um einen Antrag zu bearbeiten. Schau rein und gewinne einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben eines Weltvermesserers. Video Azubi © LVermGeo ST Komm ins Team Dein Weg als Geomatiker (1.87 MB) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: Seite