Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
zur Weiterentwicklung“ (R. Wiesner, Referat 42 - Geobasisinformationssystem, Geodienste, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 30, 39114 Magdeburg) Grafik © AK Architektur, 30.01.2022 backward Zurück Newsletter Archiv 01/2014 - 01/2021 Download Titel Newsletter ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
und weitere Informationen, die in den Geo- basisdaten enthalten sind (siehe [Gadge, Galle, Knauel 2022]). Die grundsteuerrele- vanten Informationen wurden flurstücksbezogen in separaten Informationsblättern dem Bürger zur Verfügung gestellt. ♦ Die Geoanwendung zum Radverkehr (ALRIS) soll die Digitalisierung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
zur Etablierung eines solchen Verfahrens haben sich im letzten Jahr deutlich verbessert. Seit dem 01.07.2022 sind die Notare zur Nutzung des elektronischen Urkundenarchivs und zur hierfür erforderlichen Über- tragung der Papierdokumente in die elektronische Form aufgrund einer Änderung des Beurkundungsgesetzes ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
und Produktionsstopp Im 4. Quartal 2022 wurde der Zeitplan für die Umstellung auf die neue GeoInfoDok konkretisiert und erforderliche Maßnahmen bis zum Produktionsstopp bzw. inner- halb des Produktionsstopps festgelegt. Aufgrund der Abhängigkeiten zwischen AFIS, ALKIS und ATKIS untereinander sowie der Abhängigkeiten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
prozentuale Fehler (MAPE) beträgt ± 10%. Zeitanpassung Die Einflussgröße Zeit bleibt in diesem Fall unberücksichtigt, da sie keinen siginfikanten Einfluss auf den Sach- wertfaktor hat. Stichprobenumfang 104 von bis Untersuchungszeitraum: 11/2022 05/2024 08/2023 Kaufpreis: 142.500 € 405.000 € 250.000 € ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
stichtag ab 01.01.2022 ermittelt. Die Bodenrichtwerte beziehen sich auf den jeweiligen Stichtag. Begriffsdefinition Der Bodenrichtwert (§ 196 Absatz 1 BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
prozentuale Fehler (MAPE) beträgt ± 23%. Zeitanpassung Die Einflussgröße Zeit bleibt in diesem Fall unberücksichtigt, da sie keinen siginfikanten Einfluss auf den Sach- wertfaktor hat. Stichprobenumfang 290 von bis Untersuchungszeitraum: 11/2022 06/2024 07/2023 Kaufpreis: 15.000 € 334.900 € 109.000 € ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Stichprobenumfang 63 von bis Untersuchungszeitraum: 11/2022 06/2024 08/2023 Kaufpreis: 75.000 € 360.000 € 229.900 € vorläufiger Sachwert: 141.000 € 332.000 € 225.500 € Bodenrichtwert (erschließungsbeitragsfrei): 19 €/m² 180 €/m² 65 €/m² Gebäudestandard: 2,20 3,40 3,00 Wohnfläche: 75 m² 170 m² 120 m² ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
ist auch für jeden Stichtag zwischen 01.01.2024 und 24.07.2024 anzuwenden. Stichprobenumfang 112 von bis Untersuchungszeitraum: 03.11.2022 24.07.2024 12.09.2023 Kaufpreis: 104.000 € 394.000 € 220.500 € vorläufiger Sachwert: 65.000 € 346.000 € 197.500 € Bodenrichtwert (erschließungsbeitragsfrei): 45 €/m² 300 €/m² 170 €/m² ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
prozentuale Fehler (MAPE) beträgt ± 28%. Zeitanpassung Die Einflussgröße Zeit bleibt in diesem Fall unberücksichtigt, da sie keinen siginfikanten Einfluss auf den Ver- gleichspreis hat. Stichprobenumfang 467 von bis Untersuchungszeitraum: 11/2022 06/2024 08/2023 Kaufpreis: 15.000 € 341.000 € 105.000 € ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:44 19.04.2025
Format: PDF