Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
in den Bereichen Klimawandel, erneuerbare Energien und Katastrophenschutz gewinnen interoperable Daten regional, national bzw. international immer mehr an Bedeutung. Die interoperablen GDS decken nunmehr 25 von den auf Sachsen-Anhalt zutreffenden 28 Geodatenthemen der INSPIRE-Richtlinie ab. In den kommenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
werden ebenso angeschnitten. Inhalt dieser Ausgabe: INSPIRE-Monitoring 2021 Neue Version des INSPIRE Reference Validators veröffentlicht Architektur der GDI-DE Version 4.0 - Neue Strategie zur Weiterentwicklung Fortschreibung der Handlungsempfehlung zur Bereitstellung von Geodaten für INSPIRE Geoanwendung „Orte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Michalowski Regionale Planungsgemeinschaft Magdeburg 24 Wasser, Boden und Luft bilden die Lebens- grundlage und den gemeinsamen Lebens- raum von Menschen, Tieren und Pflanzen. Wirtschaft, Siedlungsentwicklung und Verkehr konkurrieren mit Naturschutz- räumen um knappe Flächen. Große ge sellschaftliche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
mit Raumbezug (Geodaten) fokussiert. Da sich der Open-Data-Ansatz speziell für die Geodaten in die (zu erstellende) Open-Data-Strategie Sachsen-Anhalts integrieren muss, werden die Rahmenbedin- gungen für die Umsetzung von Open Data zumindest im Ansatz umfassend (nicht auf die Geodaten beschränkt) betrachtet. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
2.0 (NGIS 2.0) als verbindlichen Rahmen im Geoinformationsbereich beschließt und den Fachministerkonferenzen die Beachtung der Strategie empfiehlt. Damit ist die Grundlage geschaffen, gemeinsam mit den Fachministerkonferenzen ein gemeinsames Verständnis zur Umsetzung der NGIS 2.0 zu schaffen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Geburtstagsfeier einmal anders: 20 Jahre LSA VERM 93 Karin Schultze Strategie der AdV zur Bereitstellung der Geobasisdaten über Geodatendienste 99 Anja Allner, Volker Galle und Steffen Patzschke Geobasisinformationen als Baustein zur Online-Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (TöB) 107 Andrea Riedel ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Die vollständige Liste findet sich in Anhang 1 des Dokuments (Abschnitt 8.1) (3) Zur Ermittlung der Anzahl der Geodatensätze, die ein regionales oder nationales Gebiet abdecken, werden die folgenden Indikatoren verwendet: a) die Anzahl der Geodatensätze, deren Metadaten ein Schlüsselwort ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
der Umklapp- effekte. Die DOP sind mit einer Bodenauflösung von 10 cm (DOP10 - regional begrenzt, für kommunale Nutzer), 20 cm (DOP20), 40 cm (DOP40) und 100 cm (DOP100) erhältlich. DOP werden als 4-Kanalbild-RGBI (Rot, Grün, Blau, Infra- rot), als 3-Kanalbild-RGB und als Color-Infrarot-Bild-CIR angeboten. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt im Überblick 5 2 Vorbemerkungen 11 2.1 Konzeption des Grundstücksmarktberichtes 11 2.2 Beschlussfassungen zum Grundstücksmarktbericht 11 3 Gutachterausschüsse und ihre Aufgaben 12 3.1 Rechtsgrundlagen 12 3.2 Oberer Gutachterausschuss 12 3.3 Regionale Gutachterausschüsse 12 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
und rd. 73 % der Gesamtfläche Chinas, abgedeckt. (L. Lu, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Straße 15, 39104 Magdeburg)   Abb. 1: Lage der Geomatic Center, NGCC und CAGIS auf regionaler und Provinzebene ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite