Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Umsatz- und Preisentwicklungen für das ganze Land und hebt regionale Besonderheiten hervor. Er beinhaltet: • Mengen-, Flächen- und Geldumsätze sowie Durchschnittspreise und Preisentwicklungen für verschiedene Teilmärkte, • die Übersicht über die Bodenrichtwerte typischer Orte sowie • sonstige, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Umsatz- und Preisentwicklungen für das ganze Land und hebt regionale Besonderheiten hervor. Er beinhaltet: • Mengen-, Flächen- und Geldumsätze sowie Durchschnittspreise und Preisentwicklungen für verschiedene Teilmärkte, • die Übersicht über die Bodenrichtwerte typischer Orte sowie • sonstige, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: PDF
Geodaten Landesebene GDIG LSA (14.07.2009) Geodateninfrastrukturgesetz des Landes Sachsen-Anhalt   weitere Dokumente Bundesebene  Ziele und Grundlagen (01.08.2024) Architektur der Geodateninfrastruktur Deutschland - Ziele und Grundlagen Version 4.0.1 Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) Version ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich, Stichprobenumfang). Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt hat in Folge der Komplexität des Grundstückmarktes wegen verschiedenartiger Nutzungen und regionaler Strukturen in den räumlich begrenzten Teilmärkten unterschiedliche Indexreihen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
im Land für alle Fragen von INSPIRE, GDI-DE und GDI-LSA. Auch mit den Kommunalen Spitzenverbänden sowie den Kooperationen der Geoinformationswirtschaft und der regionalen Wirtschaft arbeitet das LVermGeo auf dem Gebiet der Geodateninfrastruktur zusammen. Die landesweite Koordinierung, die Metadaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
Existenz regional unterschiedlicher Bezugssysteme in Europa, aber auch innerhalb Deutschlands, kann diesen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Die Vereinheitlichung der Bezugs- und Abbildungssysteme mit Einführung von ETRS89/UTM: schafft die Voraussetzung für eine grenzunabhängige Bereitstellung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
LSA VERM 1/2015 Volker Galle 55 Kommunale Geodaten im Kontext von Geodateninfrastruktur und Vernetzung lung der Interoperabilität und Verfügbarkeit der physisch verteilten Geodaten durch eine zentrale Bereitstellung bzw. internetbasierte Vernetzung der dezentra- len regionalen und lokalen Bereiche ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
2015] mit dem »Excellent Award for Application of GeoSpatial Technology in Smart City« auch für ihre Strategie zur Erfassung, Nutzung und Verbreitung von Geodaten ausge- zeichnet. So sind über das Geodatenportal über 370 Datensätze aus verschiedens- ten Bereichen kostenfrei verfügbar. Beispielsweise ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
als Schmelzwasser abflusswirksam sind. Auf Grundlage der veröffentlichten Karten lassen sich Aussagen zur Verfügbarkeit (Defizite/ Überschüsse) pflanzenverfügbaren Wassers treffen und vor allem regional differenzieren. Im hydrologischen Jahr 2023/2024 lag die klimatische Wasserbilanz in den meisten Regionen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
des Grundstücksmarktberichtes 14 2.2 Beschlussfassungen zum Grundstücksmarktbericht 14 3 Gutachterausschüsse und ihre Aufgaben 15 3.1 Rechtsgrundlagen 15 3.2 Oberer Gutachterausschuss 15 3.3 Regionale Gutachterausschüsse 15 3.4 Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse 16 3.5 Zuständigkeitsbereiche der Gutachterausschüsse 16 4 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF