Seite 15 von 17 | ( 164 Treffer )
Sortieren nach
die für eine schrittweise Harmonisierung vorhandener Daten- bestände und Datenmodelle innerhalb der GDI-DE erforderlich ist. Weiterhin ergänzt dieses Dokument das Architekturkonzept der GDI-DE und unterstützt ein wesentli- ches Ziel der Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS), die Geoinformationen auf Basis allgemein ...
und Grundsätze der GDI-DE ® entsprechend § 1, 3. Koordinierung der Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Geoinformations-Strategie, 4. Organisation des Zusammenwirkens aller an der GDI-DE ® beteiligten Stellen, 5. Festlegung der Architektur der GDI-DE ® mit den notwendigen nationalen technischen ...
Mitarbeiter ist die Einführung dieser neuen Methodik nicht umsetzbar. Im Jahr 2017 wurde deshalb in Zusammenarbeit mit einem Consulting-Unterneh- men eine Strategie zur Implementierung der BIM-Methodik entwickelt. Im Ergebnis dessen wurde der BIM-Leitfaden der DEGES erstellt. Er soll den Mitarbeitern ...
in der V 3.3.0 veröffentlicht. Dabei wurden vor allem neue wesentliche Maßnahmen zur Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS) bis 2020 aktualisiert bzw. festgelegt. Gleichzeitig wurde vom AK Architektur vor dem Hintergrund der Anpassung an die Verwaltungsvereinbarung der GDI-DE (VV GDI-DE) ...
Die Architektur der GDI-DE steht dabei in Bezug zur Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS) und ist im Besonderen an den Zielen dieser in 2015 beschlossenen Grundsatzstrategie ausgerichtet. Der IT-Planungs- rat hatte im gleichen Jahr die NGIS „als wichtige Ergänzung der Nationalen E-Government-Strategie ...
Die Architektur der GDI-DE steht dabei in Bezug zur Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS) und ist im Besonderen an den Zielen dieser in 2015 beschlossenen Grundsatzstrategie ausgerichtet. Der IT-Planungs- rat hatte im gleichen Jahr die NGIS „als wichtige Ergänzung der Nationalen E-Government-Strategie ...
Bodenqualitäten und größere Losgrößen zu er- warten sind. Gleichzeitig zeigt sich eine starke räumliche Heterogenität, sodass auch bei gleichen Grundstückseigenschaften regional unterschiedliche Preise zu erwarten sind. Auch die Lage von gehandelten Flächen beeinflusst die Preisbildung. Die Daten zeigen Abschläge ...
der Akteure zuständig. Als zentraler Geodatenmanager des Landes beabsichtigt das LVermGeo die Optimierung von Infra- strukturleistungen im Geodatenbereich für den regionalen und lokalen Bereich koordinierend zu be- gleiten. Geodaten liegen in Kommunen, Landkreisen, kreisfreien Städten und Landesbehörden vor. ...
"Räumlicher Anwendungsbereich" wird im Rahmen des INSPIRE- Monitorings verwendet, um die flächenmäßige Abdeckung der INSPIRE-relevanten Geodatensätze auszuwerten. INSPIRE-relevante Geodatensätze müssen aus den zur Auswahl stehenden Werten entweder mit "National", "Regional" oder "Lokal" beschrieben werden. ...
https://www.ioew.de/ publikation/digitalisierung_der_landwirtschaft, letztes Abrufdatum 22.04.2024 König, Inge 2022: „Das sind die Top-100 der Landtechnik“, agrarzeitung, 05.08.2022 LG GDI-DE 2015: Nationale Geoinformations-Strategie. – Die Welt mit Geoinformationen im Jahr 2025, www.gdi-de.org/NGIS, 07.05.2023. ...