Seite 13 von 17 | ( 164 Treffer )
Sortieren nach
Fragen zu Bodenrichtwerten 1. Was ist ein Bodenrichtwert? Der Bodenrichtwert bezieht sich auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche und wird aus regionalen Kaufpreisen und weiteren Tatbeständen ermittelt. Er ist ein Wert von Grundstücken eines Gebietes (Bodenrichtwertzone), ...
Kommunikationskonzept ALKIS Optimierung Operationalisierung der Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS) Anlagen zum Konzept Version 1.0 17.03.2017 Anlagen zum Konzept zur Operationalisierung der NGIS Autor: Arbeitsgruppe Umsetzung NGIS Seite 2 Dokumentinformation Bezeichnung Operationalisierung ...
Geomatiker / Geomatikerin Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie: Geomatiker / Geomatikerin Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin US U GAUSBILDUNG G SGESTALTEN Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn www.bibb.de Konzep tion und Redak tion: Arne...
und Nutzen von Geo dateninfrastrukturen auf regionaler Ebene geprüft. (4) Vertreter der Mitgliedstaaten sowie weitere natürliche oder juristische Personen, die ein Interesse an Geodaten haben, einschließlich der Nutzer, Erzeuger, Anbieter von Mehrwertdiensten und Koordinierungsstellen, ...
und Basisinformation (z. B. für Routing-Systeme oder ortsbezogene Dienste für Nutzer von Mobiltelefonen) • einfache Kartengrafiken für Internetpräsentationen • Verkehrsnavigation, Raumordnungskataster, Umweltschutz, Geologie • Landnutzungs-, Regional- und Streckenplanung Auskünfte und Auszüge aus den DLM ...
In Umsetzung der landesgesetzlichen Aufträge zur Bereitstellung der Geobasisdaten und in Realisierung der Strategie der AdV zur Bereitstellung der Geobasisdaten über Geodatendienste (AdV-Bereitstellungsstrategie) hat die AdV hierzu in 2019 zwei grundlegende Beschlüsse gefasst. Mit dem neugefasstenVertrag ...
DUMMY II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN VERORDNUNG (EU) Nr. 1253/2013 DER KOMMISSION vom 21. Oktober 2013 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1089/2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION...
Nationale GeoInformations-Strategie Organization for the Advancement of Structured Information Standards OGC Open Geospatial Consortium SAGA Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen W3C World Wide Web Consortium WMS Web Map Service (Kartendienst im Internet) XÖV XML in der öffentlichen ...
sollten mittels einer Affintransformation zuerst von DE_RD-83_3GK4 (LS110) nach DE_42-83_3GK4 (LS150) und dann mittels LSA_Trans nach ETRS89_UTM32/33 (LS489) und ggf. zurück überführt werden. Für die bei der Transformation von DE_RD-83_3GK4 (LS110) nach DE_42-83_3GK4 (LS150) benötigten regionalen ...
einheitlicher Grund- datenbestand des Liegenschaftskatasters zur Verfügung. Die einzelnen Bundesländer können weitere Daten führen, je nach regionaler Besonderheit oder Anforderung. Die ALKIS®-Daten werden nach einem konsequent objektbasierten Modell geführt, das die integrierte Bearbeitung ...