Seite 2 von 17 | ( 164 Treffer )
Sortieren nach
WMS-Dienst der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle ...
GIS-Datenserie der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle ...
WMS-Dienst der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle, Linie ...
WMS-Dienst der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle, Punkt-Themen ...
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen ...
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen ...
WMS-Dienst der Zeichnerischen Darstellung zum Regionaler Entwicklungsplan Halle, transparente Flächen ...
Umsetzung der Nationalen Geoinformations-Strategie 2.0 – Onlinebefragung Unter dem Slogan „Geoinformationen einfach nutzen“ sind noch bis zum 1. April 2024 alle fachlich Interessierten aufgerufen, im Rahmen einer Onlinebefragung (Abb. 1) ihre Meinung sowie Anregungen zu den Themen der möglichen ...
Architektur der GDI-DE, Version 4.0 - Neue Strategie zur Weiterentwicklung Der Bund-Länder-Arbeitskreis (AK) Architektur (Abb.) entwickelt und pflegt seit Jahren die Architekturkonzepte für die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und erarbeitet damit einen organisatorischen, fachlichen ...
Raumordnungs-Informationssystem (ARIS) 32 - 33 Straßeninformationsbank TT-SIB® 34 - 35 Das kommunale Geoportal des Landkreises Mansfeld-Südharz 36 - 37 Interne Anwendungen für Geodaten 38 - 39 Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt schafft das Netzwerk 40 - 45 Quo vadis? – Nationale Geoinformations-Strategie 46 - 47 Ausblick 48 - ...