Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
(Anfangsbetriebsfähigkeit) ab 09.11.2011: Erfüllung aller Qualitätsanforderungen (siehe Punkt 3.4) (volle Betriebsfähigkeit) Seite 9 von 65 mailto:mail@gdi-de.de http://www.gdi-de.org/ AK Geodienste GDI-DE / Koodinierungsstelle GDI-DE Richard-Strauß-Allee 11 60598 Frankfurt Tel.: (069) 6333-258 Fax.: (069) 6333-258 Email: ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
Microsoft Word - Qualitativ_hochwertige_Metadaten_V2_150219.doc Koordinierungsstelle Metadaten Sachsen-Anhalt Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt Leipziger Straße 58 39112 Magdeburg Qualitativ hochwertige Metadaten pflegen und verarbeiten - Hinweise für Metadatenerfasser - Version:...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
schaftskataster, Geotopographie und Grundstückswertermittlung in einem integrierten Gesamtsystem voll- zogen. Ziel ist es hierbei, einen bundesweit einheitlichen Grunddatenbestand von Geobasisdaten auf der Grundlage des AFIS®-ALKIS®-ATKIS®-Datenmodells der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Wagenknecht (BB), Dr. Friedrich Löper (Bund), Susanne Kleemann (Bund), Rolf-Werner Welzel (HH), Sandra Jarck (HH), Helmut Schlüter (SH), Ulrich Frisch (KSV), Dr. Stefan Ostrau (KSV), Bernd Düsterdiek (KSV), Jens Ibendorf (GIW-GsT), Dr. Martin Lenk (BKG), Sabine Geissler (Kst. GDI-DE), Dr. Bernd Richter (BKG) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Hinweise zum Geltungsbereich der DS-GVO Die DS-GVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richt- linie 95/46/EG ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
1089/2010 der Kommission vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richt­ linie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensät­ zen und –diensten ( 2 ) enthält die technischen Modalitäten für die Interoperabilität von Geodatensätzen, einschließ­ lich ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Fachzentrum für Geoinformation und Fernerkundung für den Geschäftsbereich des BMEL) Michael Räder (MDI-DE | Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer / Nieder- sächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) Andreas Richter (GDI-MV | Landesamt für innere Verwaltung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
ein bereits als Teil der Spezifikation eines Geodatenthemas in Anhang I der Richt­ linie 2007/2/EG verwendeter Typ, der jedoch erst in dem Geodatenthema in Anhang II oder III der Richtlinie 2007/2/EG, zu dem er thematisch gehört, vollständig spe­ zifiziert wird; 5. „Codeliste“ (code list): offene Enumeration, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
LSA VERM LSAVERM 1/20224343 Frank Reichert Die Gründung der Königlichen Generalkommission der Provinz Sachsen zu Stendal vor 200 Jahren Die Gründung der Königlichen Generalkommission der Provinz Sachsen zu Stendal vor 200 Jahren und ihr erster Direktor Friedrich von Bismarck (1771-1847) Von Frank Reichert,...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
standardisierte webbasierte Abfrage, mit dem Zugriff auf Rasterdaten, die räumlich und/oder zeitlich variieren. Ein WCS liefert diese Daten mit ihrer vollen Semantik zurück. Im Gegen- satz zu den Kartenbildern des WMS lassen sich WCS-Daten maschinell weiter auswerten. WMS Open Data Digitale Topographische Karten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF