Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
poststelle.lvermgeo@sachsen-anhalt.de Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Datenschutzbeauftragten des LVermGeo richten. Die entsprechenden Kontaktdaten lauten: Postanschrift: Der Datenschutzbeauftragte für das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Elisabethstraße 15 06847 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
nicht mehr unterstützt. Verfahren zur Rückmigration in die vorhergehenden Datenformate sind nicht vorgesehen. Die NAS wird dort eingesetzt, wo der Anwen- dungsschwerpunkt nach Anforderung des Nutzers auf • der Originalität der Daten, • der vollen Auswertbarkeit und • der differenzierten Fortführbarkeit ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Newsletter 02/2020 ___________________________________________________ Newsletter 2/2020 1 Liebe Leserinnen und Leser, das zurückliegende Quartal steckte, bedingt durch die Corona-Pandemie, voller beruflicher und privater Herausforderungen. Die massiven Auswirkungen auf das tägliche Leben zeigten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:31 16.04.2025
Format: PDF
Newsletter 02/2020 ___________________________________________________ Newsletter 2/2020 1 Liebe Leserinnen und Leser, das zurückliegende Quartal steckte, bedingt durch die Corona-Pandemie, voller beruflicher und privater Herausforderungen. Die massiven Auswirkungen auf das tägliche Leben zeigten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Länge, Höhe) und UTM (Universale Transversale Mercator–Abbildung) verfügbar, die Höhe ist als ellipsoidische Höhe im ETRS89 und als physische Höhe im DHHN2016 verfügbar • Lösungen sind auch mit nur vier Satelliten möglich (HEPS mindestens 5 Satelliten) • volle Unterstützung von GPS und GLONASS Services ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Kauffälle dar; dabei wird der Einfluss der bodenbezogenen Merkmale berücksichtigt. Da der Gutachterausschuss den ihm nach § 193 BauGB obliegenden Aufgaben nur dann nachkommen kann, wenn ihm die Vorgänge auf dem Grundstücksmarkt voll- ständig bekannt sind, stellt die Kaufpreissammlung das zentrale Element ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
fachliche Fortführung falls die AG Geodaten aufgelöst werden sollte Zuordnung zu NGIS-Zielen • Nr. 2 „Qualität und Vielfalt der Geoinformationen richten sich nach Nutzerbedürfnissen” (2.3) • Nr. 5 „Prozesse werden durch Integration von Geoinformationen optimiert“ (5.4) • Nr. 12 „Geoinformationen leisten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
des Prüfungsausschusses selbstständig zu bewerten. Weichen die Einzelbewertun­ gen der Prüfer um nicht mehr als fünf Prozent bezogen auf die Bewertung nach Absatz 4 voneinander ab, gilt der Durchschnitt. Die gemittelte Bewertung ist als volle Pro­ zentzahl ohne Berücksichtigung der Dezimalstellen anzu­ geben. Es gelten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 04:30 16.04.2025
Format: PDF
und Kommunen im Lenkungsgremium der GDI-DE beschlossen und im Rahmen der INTERGEO vorgestellt. Das nationale Geoinformationswesen ist eine zentrale Gemeinschaftsaufgabe. Geoinformationen werden für raumbezogene Entscheidungsprozesse in allen gesellschaftlichen Gruppen wirkungsvoll eingesetzt, in vollem Umfang ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
(EG) Nr. 1205/2008 genannte Metadatenelement ‚Spezifikation‘ verweist zudem auf technische Spezifikationen oder enthält technische Spezifikationen (beispielsweise — aber nicht ausschließlich — den techni­ schen Leitfaden für INSPIRE), mit denen der aufrufbare Geodatendienst in vollem Umfang konform ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF