Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
erforderlichen Daten gemeinsam dargestellt und veröffentlicht. In erster Näherung ergibt sich der Liegenschaftszinssatz aus dem Verhältnis Jahresreinertrag zu Kaufpreis. Der Ertrags- faktor hingegen entspricht dem Quotienten aus Kaufpreis und Jahresnettokaltmiete (Jahresrohertrag). Von Bedeutung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:44 19.04.2025
Format: PDF
als Grundlage der Ermittlung von Indexreihen dienen. Für die Stadt Halle (Saale) sind bis Anfang November 2023 lediglich 10 Kauffälle registriert worden, so dass nicht genü- gend Daten für eine Aussage zum Marktgeschehen vorliegen. Aus diesem Grund erfolgt die Ableitung von Indexreihen für die Stadt Halle ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
nur mit Erweiterungen ermöglichen. Der ATOM-Feed Client löst den Feed bis zum eigentlichen Datendownload auf (Abb. 1). Erreichbar ist er über den Metadatensatz des Downloaddienstes im Bereich „Verweise und Downloads“ (Abb. 2). Die verschachtelten Feeds werden jetzt korrekt aufgelöst und der Download der Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
oder ein Semikolon zugelassen. Nachkommastellen können durch Punkt oder Komma abgetrennt werden Eine Auswahl mit Beispielen findet sich nach der Installation im Unterverzeichnis „daten“. Für die Ausgabe der Zielkoordinaten gilt folgendes: In einer Zeile steht ein Koordinatenpaar. - Seite 6 - Hatten die Punkte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
ist gesetzlich geschützt. Es gelten die Nutzungsbedingungen für die Daten der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters, des Geobasisinformationssystems und der Grundstückswertermittlung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo). WA g III WGFZ0,7 _________________150 B ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Im GIS werden die graphischen Daten in Vektor- und Rasterdaten unterschieden. Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Datentypen? (4 Punkte) Nennen Sie jeweils zwei Datenformate für diese beiden Datentypen. (4 Punkte) Aufgabe 15 (2 Punkte) Was bedeutet die Abkürzung OGC und wer steht ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 16:35 20.04.2025
Format: PDF
Task Force for Network Services Date 09-08-2013 Subject INSPIRE Download Services Status Published, Version 3.1 Publisher Initial Operating Capability Task Force Type Text Description This document defines technical guidance for INSPIRE Download Services Format PDF Source Technical Guidance for the ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Im GIS werden die graphischen Daten in Vektor- und Rasterdaten unterschieden. Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Datentypen? (4 Punkte) Nennen Sie jeweils zwei Datenformate für diese beiden Datentypen. (4 Punkte) Aufgabe 15 (2 Punkte) Was bedeutet die Abkürzung OGC und wer steht ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
vorzulegen. Auslagen, die durch die Vorlage entstehen, werden erstattet. • Ein Betretungsrecht von Privatgrundstücken ist mit der Überlassung von Vermessungszahlen nicht verbun- den. • Es gelten die Nutzungsbedingungen für die Daten der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
mit einem GIS die Grund- stücksgeometrie. Dabei erzeugt das GIS folgende Dateien: Aufgabe 5 (2 Punkte) Was ist ein WMS und welche Daten bekommt man durch ein WMS? Aufgabe 6 (3 Punkte) Wählen Sie drei Dateiarten und erklären Sie kurz, welche Funktion diese haben. Prüfungsaufgaben der Zwischenprüfung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 16:35 20.04.2025
Format: PDF