Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
sie die Begriffe Geobasisdaten und Geofachdaten voneinander ab, in dem Sie für beide Datenarten jeweils eine Definition aufstellen. c) Was bedeutet die Abkürzung WMS? d) Welche Daten erhalten Sie mit einer Anfrage „Get Map“ an einen WMS zurück? e) Neben Vektordaten werden noch weitere Datenarten in einem GIS ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 16:35 20.04.2025
Format: PDF
Für die hochpräzise Nutzung der SAPOS ® -Referenzstationen werden oft zusätzliche Informationen benötigt, die nicht in den RINEX-Daten vorhanden sind. Diese Informationen und eine vollständige Historie der technischen Parameter der SAPOS ® -Referenzstationen werden in den sogenannten Sitelogs ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
aus den DVG als eigenständigen Datensatz (Bezug über Geoportal des LVermGeo als kostenfreier Daten- satz). Seite 4 von 5 Aktualisierung 09/2013 Korrektur: - Die Gemeinde Mühlanger ist mit Wirkung vom 29.05.2013 wieder eigenständig (Ausgliederung aus der Stadt Zahna-Elster). - Aktualisierung der ArcGIS Feature ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Umweltportal Sachsen-Anhalt – Der Zugang zu Umweltinformationen Die Umwelt auf einen Blick Mit frischen Redesign leistet das Umweltportal des Landes Sachsen-Anhalt einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung von Umweltinformationen (Abb. 1). Übersichtlich werden hier behördliche Daten, Fakten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 22:45 19.04.2025
Format: Seite
der für die Wertermittlung erforderlichen Daten im Kapitel 7 ist für die Großstadtrandlage die Zuord- nung der Gemarkungen zu beachten. Die Großstadtrandlage von Magdeburg befindet sich sowohl in der Landeshauptstadt Magdeburg selbst (Beyendorf, Pechau, Randau-Calenberge), als auch im Landkreis Börde und im Landkreis ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Beschlüsse. Das Bewusstsein um die weitgehende Har- monisierung und Einheitlichkeit bei der nationalen Grundversorgung mit Geobasis- daten wird von den Führungskräften der Geoinformationsverwaltung in die tägliche Praxis getragen. Gleichzeitig stellt der ständige Spagat zwischen wachsenden Anforderungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
mit personenbezogenen Daten https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_ALKIS_WMS_mE_Testgebiet_Guest/guest > Eigenschaften ALKIS WMS AdV-konform https://www.geodatenportal.sachsen-anhalt.de/wss/service/ST_LVermGeo_ALKIS_WMS_AdV_Testgebiet_Guest/guest > Eigenschaften ALKIS WFS NAS-konform ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
interessante 3D-Beta Dienste online gestellt (Abb. 2). Dabei handelt es sich um eine deutschlandweite 3D-Visualisierung auf der Grundlage des ATKIS-DGM5 und den LOD2-Daten der Vermessungsverwaltungen der Länder. Ein 3D-Gebäude – Dienst (LoD2), ein 3D-Gelände – Dienst (DGM5) und ein kombinierter Dienst ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
und den damit verbundenen Aufgaben im Geoinformationswesen. Herr Dietmar Gerk hob in seinem Vortrag „Praktische Nutzung der Geobasisdaten des Landes Sachsen-Anhalt durch die Deutsche Telekom“ die zentrale Bedeutung der Arbeit des LVermGeo hervor. Die erfassten Daten bilden beispielsweise die Grundlage ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
6.3.5 Wohnungseigentum 132 6.3.6 Gesamtbetrachtung 145 7 Erforderliche Daten 147 7.1 Bodenpreisindexreihen 147 7.1.1 Bodenpreisindexreihen für Baugrundstücke 147 7.1.2 Bodenpreisindexreihen für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 157 7.2 Gebäudefaktoren für bebaute Grundstücke 167 7.3 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF