Seite 76 von 86 | ( 856 Treffer )
Sortieren nach
mit kleinräumigen Auswertungen zum Thema Landwirtschaft freigeschaltet. Per Klick können sich Interessierte georeferenzierte Daten beispielsweise zur Tierdichte in Deutschland auf einer Rasterkarte anzeigen lassen. Der Agraratlas enthält insgesamt 17 Karten zum Thema Landwirtschaft, unter anderem zur Anzahl ...
im Schulunterricht oder ein neues Hilfsmittel zur Georessourcensuche offener Daten sind nur einige Beispiele. Inhalt der Ausgabe: Umsetzung des OZG in der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltung Sachsen-Anhalt Redesign Umweltportal Sachsen-Anhalt – Der Zugang zu Umweltinformationen Neues Online-Beteiligungsportal ...
über die Kooperation im amtlichen Vermessungswesen. Insbesondere steuert und begleitet er die Arbeit der drei Zentralen Stellen in den Bereichen Satellitenpositionierungsdaten, Hauskoordinaten/Hausumringe, 3D-Gebäudemodell, Flurstücksinformationen sowie der geotopographischen Daten. Darüber hinaus steht die gemeinsame ...
wird in Objekten abgebildet. Ein Objekt ist eine Informationseinheit, in der einzelne Daten oder mehrere zusammengehörige Daten geführt werden. Es wird zwischen raum- und nichtraumbezogenen Objekten unterschieden. Jedes Objekt wird eindeutig durch einen Objektidentifikator sowie der Angabe zum Lebenszeitintervall ...
Beschreibung Das Lagefestpunktfeld umfasst alle Lagefestpunkte. Diese untergliedern sich in: Fundamentale Festpunkte Lage: Geodätische Grundnetzpunkte, Festpunkte des Sachsen-Anhaltischen Referenznetzes (SANREF), Festpunkte des Deutschen Referenznetzes (DREF). Benutzungs-Festpunkte Lage: ...
Die Datenserie umfasst die Hintergrundwerte 50. Perzentil (Median) bzw. 90. Perzentil der untersuchten Elemente für den Oberboden in Auswertung der Daten der Übersicht der Böden von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:200.000. Hintergrundwert: Hintergrundwerte sind repräsentative, statistisch abgeleitete ...
in den Metadaten der Fokus auf den Kontakt zu den geodatenhaltenden Stellen gelegt, in der neuen Darstellung liegt der Schwerpunkt auf der Präsentation der Metadaten und den eigentlichen Daten selbst. Was wurde in der Darstellung geändert? das Logo gesamtes Layout direkter Zugriff auf die Metadatenkataloge ...
115 1.000 Stendal 3 103 2.083 0 - - 10 105 1.610 29 129 1.000 Wittenberg 2 180 1.826 0 - - 14 122 1.449 20 120 1.202 Sachsen-Anhalt 91 119 1.796 31 111 1.917 115 110 1.497 278 120 1.057 Lagedefinition und Daten von 2021 in den Anlagen 1 und 2 Wohnflächenpreise 2022 von freistehenden Ein- ...
Festgesteinsverwitterungsböden aus paläozoischen oder mesozoischen Muttergesteinen ohne Umlagerungen g: Ergänzung für stein-/skelettreiche Böden Kombinationen wie LöAl oder DLö sind Überlagerungen von Schichten unterschiedlicher Genese. Der Datensatz bezieht sich auf einen Stand der Daten der Bodenschätzung/ALKIS ...
und dem Informationszugang für die Allgemeinheit abzuwägen. Ein unbefugter Informationszugang bzw. bloße Neugier an schutzwürdigen Daten des Liegenschaftskatasters ist dabei ausgeschlossen. Erläuterung „flächendeckendes berechtigtes Interesse“ Ein flächendeckendes berechtigtes Interesse liegt vor, ...