Seite 75 von 86 | ( 856 Treffer )
Sortieren nach
Grundlage bilden die Daten des Digitalen Geländemodells DGM5 und die daraus abgeleiteten Geländehöhen. Die Anzeige erfolgt in dm-Schritten. Die Suchfunktion wurde erweitert und ermöglicht nun die Suche nach Points of Interest (POI) wie beispielsweise Touristische Orte, Schulen oder Bildungseinrichtungen. ...
für die Pixelmitte (Rasterelementeposition) neu berechnet und auf das gesamte Pixel übertragen. Die Umstellung der Modellierung bringt einige Vorteile und eröffnet neue Möglichkeiten in der Anwendung der Daten. Zum einen ermöglicht das neue Rasterformat eine einfachere Handhabung sowie Visualisierung und Analyse ...
Mit dem HEPS - Hochpräziser Echtzeit Positionierungs-Service ... ... werden Positionsgenauigkeiten von 1 bis 2 cm in Echtzeit erzielt. Um diese hohe Genauigkeit zu realisieren, werden die Daten mehrerer SAPOS ® -Referenzstationen in Echtzeit vernetzt. Die Ergebnisse dieser Vernetzung ...
steht nicht zur Verfügung. In der Hilfe zum Dienst befinden sich Hinweise zur Handhabung und zu den umfangreich beschriebenen Hilfefunktionalitäten. Wann sollte im Browserverlauf der Cache gelöscht werden? Auf dem Rechner des Benutzers können die im Cache des Browsers gespeicherten Daten veraltet ...
wird weiter präzisiert um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Resultierend aus der neuen Verordnung sowie der Verabschiedung des INSPIRE Good-Practice-Dokumentes zur Vereinfachung der Daten-Dienste-Kopplung sind Anpassungen der INSPIRE Technical Guidance Dokumente (TG‘s) erfolgt, die mit dem Release 2024.1 ...
entwickelt und am 9. November 2021 zum 32. Jahrestag des Mauerfalls veröffentlicht. Auf der Grundlage einer vom LzA vorgenommenen Sammlung von Daten hat das LVermGeo diese unter Verwendung der Technologiekomponenten des Zentralen Geodatenknotens Sachsen-Anhalt (ZGDK) digitalisiert und präsentationsfähig ...
ist die Verbesserung der gemeinsamen Nutzung und Wiederverwendung von Daten und Diensten. Dies wird unterstützt durch die SEMIC-Spezifikationen, innovative Pilotprojekte und eine umfangreiche Wissensdatenbank für einen zukünftigen nahtlosen Datenaustausch. Im Juni 2018 hat der IT-Planungsrat DCAT-AP.de als formalen ...
möglich Geodätischer Raumbezug: ETRS89/UTM, GRS80-Ellipsoid (ETRS_UTM32; EPSG-Code 25832) Ausgabeformat: DIN A4, DIN A3 Datenformat: Portable Dokumentendatei (PDF) Aktualität: DOP: 2-Jahres-Zyklus, Liegenschaftskataster: aktuell Bodenauflösung: Bodenauflösung 20 cm (DOP20) Gebühren Liegenschaftskarte ...
nach GeoInfoDok (alphanumerisch) DE_DHHN2016_NH 3.7 Dateimerkmale Das Datenabgabeformat ist LAS/LAZ. Optional können Daten auch im Format GeoTIFF vorliegen. 3.7.1 Datenformat LAS/LAZ Das Datenformat ist LAS (Version 1.2)1. Die Daten können auch im komprimierten Format (.laz) abgegeben werden. Das Point Data ...
bis 1938 Als Auswahlmerkmale wurden der Untersuchung folgende Daten zugrunde gelegt: * in 13 Objekten ist jeweils eine Gewerbeeinheit mit einem Mietanteil von bis zu max. 20 % des Gesamtmietertrags enthalten. Die durch- schnittliche gewerbliche Nutzfläche beträgt 109 m². Merkmal Spanne arithmetisches ...