Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
und Bearbeitung von Produktbestellungen sowie die Durchfüh- rung des eigentlichen Bestellvorgangs. Mit dem Werkzeug „Ihre Bestellungen“ wird die Einsicht in die Bestellungen mit dem jeweiligen Bestellstatus ermöglicht. Nach einer erfolgreich bearbeiteten Bestellung können die bestellten Daten heruntergeladen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
für die Pixelmitte (Rasterelementeposition) neu berechnet und auf das gesamte Pixel übertragen. Die Umstellung der Modellierung bringt einige Vorteile und eröffnet neue Möglichkeiten in der Anwendung der Daten. Zum einen ermöglicht das neue Rasterformat eine einfachere Handhabung sowie Visualisierung und Analyse ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
Grundlage bilden die Daten des Digitalen Geländemodells DGM5 und die daraus abgeleiteten Geländehöhen. Die Anzeige erfolgt in dm-Schritten.  Die Suchfunktion wurde erweitert und ermöglicht nun die Suche nach Points of Interest (POI) wie beispielsweise Touristische Orte, Schulen oder Bildungseinrichtungen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
zur Verfügung: Single-EPS: EPS_ST_Nord   EPS_ST_Mitte   EPS_ST_Sued EPS-VRS: EPS_ST_VRS Die EPS-Daten werden im Format RTCM 2.3 abgegeben ( GPS und GLONASS ). Wir empfehlen wegen der höheren Verfügbarkeit die Benutzung von Internetnamen. Die numerischen IP-Adressen sollten nur in dringenden Ausnahmefällen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
ist die Verbesserung der gemeinsamen Nutzung und Wiederverwendung von Daten und Diensten. Dies wird unterstützt durch die SEMIC-Spezifikationen, innovative Pilotprojekte und eine umfangreiche Wissensdatenbank für einen zukünftigen nahtlosen Datenaustausch. Im Juni 2018 hat der IT-Planungsrat DCAT-AP.de als formalen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:22 12.04.2025
Format: Seite
mit kleinräumigen Auswertungen zum Thema Landwirtschaft freigeschaltet. Per Klick können sich Interessierte georeferenzierte Daten beispielsweise zur Tierdichte in Deutschland auf einer Rasterkarte anzeigen lassen. Der Agraratlas enthält insgesamt 17 Karten zum Thema Landwirtschaft, unter anderem zur Anzahl ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 02.02.2023
Format: Geoanwendung
entwickelt und am 9. November 2021 zum 32. Jahrestag des Mauerfalls veröffentlicht. Auf der Grundlage einer vom LzA vorgenommenen Sammlung von Daten hat das LVermGeo diese unter Verwendung der Technologiekomponenten des Zentralen Geodatenknotens Sachsen-Anhalt (ZGDK) digitalisiert und präsentationsfähig ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
wird weiter präzisiert um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Resultierend aus der neuen Verordnung sowie der Verabschiedung des INSPIRE Good-Practice-Dokumentes zur Vereinfachung der Daten-Dienste-Kopplung sind Anpassungen der INSPIRE Technical Guidance Dokumente (TG‘s) erfolgt, die mit dem Release 2024.1 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
steht nicht zur Verfügung. In der Hilfe zum Dienst befinden sich Hinweise zur Handhabung und zu den umfangreich beschriebenen Hilfefunktionalitäten. Wann sollte im Browserverlauf der Cache gelöscht werden? Auf dem Rechner des Benutzers können die im Cache des Browsers gespeicherten Daten veraltet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
nach GeoInfoDok (alphanumerisch) DE_DHHN2016_NH 3.7 Dateimerkmale Das Datenabgabeformat ist LAS/LAZ. Optional können Daten auch im Format GeoTIFF vorliegen. 3.7.1 Datenformat LAS/LAZ Das Datenformat ist LAS (Version 1.2)1. Die Daten können auch im komprimierten Format (.laz) abgegeben werden. Das Point Data ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF