Seite 66 von 86 | ( 856 Treffer )
Sortieren nach
der Digitalisierung der seit 1870 veröffentlichten Kartenblätter der "Geologischen Karte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:25.000" werden die Daten in einem 2-Schicht-Modell zusammengefasst. Übergänge der geologischen Beschreibung zwischen den Blättern der Geologischen Karte wurden generalisiert. Die Verschlüsselung ...
Aufgrund des Ausfalls einer technischen Komponente stehen Darstellungs- und Downloaddienst zu den Geophysik-Bewertungsdaten zur Zeit nicht zur Verfügung. Im Dienst werden die geophysikalischen Bewertungsdaten bereitgestellt. Die Daten beziehen sich wesentlich auf die vorhandenen Auswertungen ...
den deutschlandweit geltenden Vorgaben für den Karteninhalt, die geodätische Grundlage, den Zeichenschlüssel und das Layout. Die Aktualisierung erfolgt in periodischen Zyklen. -Dieser Datensatz steht ausschließlich bei online-Abruf kostenfrei zur Verfügung.- ...
Die Landesbohrdatenbank ist in wesentlichen Teilen aus der Verschlüsselung analoger Bohrungsdaten des Landesbohrarchives in digitale Daten hervorgegangen. Sie bildet den Grundbestandteil des Bodeninformations-Systems-Sachsen-Anhalt (SABIS). In der Bohrdatenbank werden lokalisierende, technische, ...
Die Digitalen Landschaftsmodelle (DLM) beschreiben die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat objektstrukturiert, attributiert und mit einem einheitlichen Raumbezug. Die Daten werden zweidimensional modelliert, sind maßstabsfrei und besitzen keine Angaben zur grafischen ...
Auf Grundlage der Daten der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt erfolgt die Auswertung für die Datenebene Infiltrationspotenzial der Böden ohne Bewuchs nach dem "Curve-Number"-Verfahren. zugehörige Datenfelder: CNUNBEW: Ganzzahliges Wertefeld hinsichtlich des Infiltrationspotenzials ...
Auf Grundlage der Daten der Vorläufigen Bodenkarte von Sachsen-Anhalt erfolgt die Auswertung für die Datenebene Müncheberger Soil Quality Rating (SQR). Das Müncheberger Soil Quality Rating ist im Original ein Verfahren zur einheitlichen Quantifizierung der Eignung und Limitierung von Böden ...
der DTK10. Datenabgabe: 22 Einzellayer, Flurstückslayer, Graustufen-/mehrfarbige Gesamtdatei Auflösung: 200 L/cm Geodätischer Raumbezug: ETRS89/UTM, GRS80-Ellipsoid (ETRS89_UTM32; EPSG-Code 25832) Datenformat: Tagged Image File Format (TIFF), weitere Formate auf Anfrage Georeferenzierung: TIFF-World-File ...
Gradabteilungskarte mit 5 min geographischer Länge und 3 min geographischer Breite, Geodätischer Raumbezug: GRS80-Ellipsoid, ETRS89 UTM-Koordinaten mit 6° Meridianstreifen, Bessel-Ellipsoid, Potsdam Datum, Gauß-Krüger-Koordinatensystem mit 3° Meridianstreifen, Plot: mehrfarbig, Format: gefaltet zur Produktauswahl ...
Gradabteilungskarte mit 5 min geographischer Länge und 3 min geographischer Breite, Geodätischer Raumbezug: GRS80-Ellipsoid, ETRS89 UTM-Koordinaten mit 6° Meridianstreifen, Bessel-Ellipsoid, Potsdam Datum, Gauß-Krüger-Koordinatensystem mit 3° Meridianstreifen, Plot: mehrfarbig, Format: gefaltet. zur Produktauswahl ...