Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Maßnahmen zur Verbesserung der Umsetzung von INSPIRE in Deutschland  Ansprechpartnerworkshop 2/2018 der GDI-DE - ein Rückblick  Geodatenmanagement und BIM  Neues WebGIS-Tool für Kommunen in Sachsen- Anhalt  GeodatenSchätze und ihre effiziente Bereitstellung  Aktuelle Vorschriften - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
umgestellt worden. Die Nutzer erwarten einen direkten, leicht zu vollziehen- den Zugang zu den Daten über das Internet und einher- gehend damit eine einheitliche Präsentation und Inter- pretiermöglichkeit. Das wird durch Geoportale realisiert, deren Aufbereitung und Darstellungsmethodik einen Teilaspekt ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
werden die Energieverbrauchs- daten der öffentlichen Gebäude in halbstündlichen Zeitschritten als JSON-Daten so bereitgestellt, dass sie sich über die Adresse mit anderen Geodaten automatisch verknüpfen lassen. Für die Verknüpfung der Daten ist ein gemeinsames urbanes Informationsmodell erforderlich, das dieVernetzung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
i Machbarkeitsstudie Geodaten Maßnahmenplan dezentraler Knoten Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ...................................................................................................................................... 1 1.1 Zielsetzung dieses Dokuments ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
zwischen Geodaten mit Daten-Metadaten, Geodatendiensten mit Dienst-Metadaten und Capabilities, die direkt über den entsprechenden Dienst abgefragt werden können Aus Sicht eines Geodatensatzes ist i.d.R. nicht erkennbar, über welche Geodatendienste er bereitgestellt wird. Daher wird gemäß (AK Metadaten, 2022) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
ca. 2 h Auswahl mindestens 8 von 14 2 Arbeitsumfang /Auftragsziel analysieren |_| 3 Ressourcenverfügbarkeit (Daten, Technik, Zeit, Personal, know-how) prüfen |_| 4 Anforderungen an die zu erhebenden Geodaten bestimmen (Genauigkeit, Bezugssystem, ...) |_| 5 Bezugsquellen für die zu erhebenden Daten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: Word
haltenden Stellen hat die GDI-LSA bereits Workshops angeboten, in denen die Anwender u.a. das INSPIRE-konforme Umsetzen der eigenen Daten erlernten. Die GDI-LSA bietet den Geodaten haltenden Stellen auch weiterhin Hilfe bei der Umsetzung an. In einem weiteren Schritt werden diese FMETM-Prozesse ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Die bereitgestellten Geodaten und Metadaten dürfen insbesondere 1.   vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden;   2.   mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden;   3.   in interne und externe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
der zentralen Kompetenzstelle für Geoinforma- tion, Anja Schupp. Die Suche nach Daten und Diensten wurde umfassend neu entwickelt und ermöglicht nun mit verschiedenen Einstiegs- und Filtermöglichkeiten Zugriff auf Geodaten in Hessen, Deutschland und Euro- pa. Dabei basiert das Geoportal auch weiterhin ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
zwischen Geodaten mit Daten-Metadaten, Geodatendiensten mit Dienst-Metadaten und Capabilities, die direkt über den entsprechenden Dienst abgefragt werden können Aus Sicht eines Geodatensatzes ist i.d.R. nicht erkennbar, über welche Geodatendienste er bereitgestellt wird. Daher wird gemäß (AK Metadaten, 2022) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF