Seite 28 von 86 | ( 856 Treffer )
Sortieren nach
in ihre tägliche Arbeit im Umgang mit Geodaten. Damit erhalten die Schülerinnen wichtige Impulse für die eigene berufliche Zukunft. Wer kann mitmachen? Mädchen ab Klassenstufe 7 an den Standorten Halle (Saale), Dessau-Roßlau und Magdeburg ab Klassenstufe 8 an dem Standort Stendal Wie können sich Interessierte ...
Klarschiff-MV: kommunales Good Practice Beispiel in der GDI-DE Digitale Bürgerbeteiligung auf Grundlage amtlicher Geodaten wird in Mecklenburg-Vorpommern mit der Online-Plattform Klarschiff-MV des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung aktiv gelebt (Abb. 1). Klarschiff-MV ermöglicht ...
der Akteure der GDI-DE beitragen. Daher sind die geodatenhaltenden kommunalen Stellen aufgerufen, ihre Good Practice-Beispiele aus dem Umfeld von GDI-DE und INSPIRE öffentlich zu präsentieren. Der Fokus liegt auf Geoanwendungen mit neuen Verfahrensweisen, die Geodaten verschiedener Quellen zur Umsetzung ...
in ihre tägliche Arbeit im Umgang mit Geodaten. Damit erhalten die Schülerinnen wichtige Impulse für die eigene berufliche Zukunft. Wer kann mitmachen? Mädchen ab Klassenstufe 5 an den Standorten Stendal und Dessau-Roßlau sowie ab Klassenstufe 8 an den Standorten Magdeburg und Halle (Saale) ...
der Zivilisation geleistet. Auch in der heutigen Zeit sind und bleiben Vermessungstechniker/-innen zusammen mit dem neuen Beruf des Geomatikers/der Geomatikerin unverzichtbar und enorm wichtig für viele Bereiche, die aktuelle Geodaten für Planungs- und Ausführungszwecke benötigen. Der Prüfungsausschussvorsitzende ...
Dies bedeutet, dass in den Daten nur der Reflexionsgrad der Erdoberfläche, ohne den Einfluss der Atmosphäre, angegeben wird. Datenabgabe: 9-Kanalbild in 20m Auflösung 4-Kanalbild in 10m Auflösung Datenformat: TIFF (mit TFW und PRJ) Geodätischer Raumbezug: ETRS89_UTM32 (EPSG: 25832) Aktualität: halbjährliche ...
welche personenbezogenen Daten im Bewerberauswahlverfahren erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem wer- den Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt und an wen Sie sich diesbe- züglich wenden können. 1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter ...
Die Weiterverwendung dieser Daten ist unter Beachtung der nachfolgenden Modalitäten möglich. Das LVermGeo behält sich jedoch in begründeten Einzelfällen vor, beispielsweise bei der Verletzung verfassungsrechtlicher Grundsätze und gesetzlicher Vorschriften, die Weiterverwendung zu untersagen. Geobasisdaten des LVermGeo ...
zum Einsatz und Nutzen von Geoinformationen in Deutschland. Mit ihr wurden die Voraussetzungen geschaffen, Geodaten fach- und systemübergreifend zu vernetzen und in Nutzung zu bringen. Sie hilft, Geoinformationen für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung zu erschließen und standardisiert ...
gehörende Satellitenmissionen. Das LVermGeo Sachsen-Anhalt nutzt derzeit ausschließlich Daten aus der Sentinel-2 Mission. Die Sentinel-Daten sind für jedermann kostenfrei verfügbar. Das LVermGeo bereitet multispektrale Daten der Sentinel-2 Satelliten für die Landesfläche von Sachsen-Anhalt mit einem Puffer ...