Seite 27 von 86 | ( 856 Treffer )
Sortieren nach
monisierung auf eine homogene Geodatenbasis in Europa zu erreichen. Ziel dieser Initiative ist die europaweite Verfügbarmachung von harmonisierten und qualitativ hochwertigen Geodaten. Demnach ist das amtliche Vermes- sungswesen in Deutschland auch an dieser Stelle eingebunden. Für die Aufgabenerledigung ...
von detaillierten Informationen zu Geodaten, Karten und Leistungen bis hin zu aktuellen GeoVeröffentlichungen und wichtige Kontaktadressen. Auch GeoBegriffe werden im GeoGlossar erläutert. Der GDI-LSA Newsletter mit Archiv ist wie bisher unter Allgemeine Informationen > GDI-Newsletter zu finden (Abb. 2). ...
Klarschiff-MV: kommunales Good Practice Beispiel in der GDI-DE Digitale Bürgerbeteiligung auf Grundlage amtlicher Geodaten wird in Mecklenburg-Vorpommern mit der Online-Plattform Klarschiff-MV des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung aktiv gelebt (Abb. 1). Klarschiff-MV ermöglicht ...
heitlichen Standardisierung erkannt und mit der beabsichtigten Flächendeckung seitdem die strategische Zielstellung verfolgt, diese Geodaten standardisiert und landeseinheitlich (interoperabel) an zentraler Stelle im Rahmen der Geodateninfra- struktur Sachsen-Anhalt (GDI-LSA) bereitzustellen. Flankierend ...
bestimmt? Du verbringst gern Zeit vor Bildschirmen in den verschiedensten Größen, bist aber auch mindestens genau so gern draußen an der frischen Luft? Du findest Geodaten großartig und wolltest schon immer mal wissen, welche Arbeitsschritte bis zur Veröffentlichung einer (digitalen) Karte notwendig sind? ...
und genutzt. Der zielgerichtete Einsatz und die benutzerfreundliche Bereitstellung von Geodaten sind daher für die Zukunft unserer immer stärker digitalisierten Gesellschaft unerlässlich. Bund, Länder und Kommunen haben daher gemeinsam die Nationale Geoinformationsstrategie (kurz: NGIS ) entwickelt und 2015 ...
für den Landesentwicklungsplan, der derzeit neu aufgestellt wird. XPlanung ist ein Datenstandard zur Bereitstellung von Geodaten raumbezogener Planwerke (Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, Regionalpläne, Landesentwicklungsplan, Landschaftsplanung etc.). Der Standard wird über ein maschinenlesbares Dateiformat XPlanGML ...
Deutschland (GDI-DE) erfolgt eine deutschlandweite Umfrage zur Erfassung der Nutzung und Bedarfe von Geodaten innerhalb der GDI-DE. [mehr] Newsletter GDI-LSA 1/2025 10.03.2025 Die erste Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2025 steht bereit. Der Klimawandel und seine Folgen, die fortschreitende ...
in die unterstützte CRS-Liste aufnehmen, sodass sie Daten nicht mehr sowohl in ihrem nationalen CRS als auch in einem CRS gemäß der Richtlinie 2007/2/EG erstellen und pflegen müssen. Um den Umsetzungs- und Pflegeaufwand weiter zu verringern, sollten die Dienststellen der Kommission (Gemeinsame Forschungsstelle) ...
Nutzungsbedingungen 5.0 Nutzungsbedingungen für die Daten der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters, des Geobasisinformationssystems und der Grundstückswertermittlung des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) Stand: 01.03.2024 (Version 5.0) 1. ...