Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
öffentlicher Geodaten beschränkt wurde. In ihrer im Jahr 2022 abgeschlossenen Bewertung der Richtlinie 2007/2/EG kam die Kommission zu dem Ergebnis, dass der Rechtsrahmen durch eine weitere Reduzierung des Verwaltungsaufwands effizienter gestaltet werden könnte. (4) Um den Verwaltungsaufwand ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
meldete insgesamt 69 INSPIRE-identifizierte Geodatensätze und 97 Geodatendienste, die vollständig mit INSPIRE-konformen Metadaten beschrieben und über Suchdienste im Internet recherchierbar sind. Zu Grunde gelegt werden die Inhalte aus der GDI-DE Registry, die kontinuierlich von den Geodaten haltenden ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt stellt zum 01. August 2025 mehrere Auszubildende im Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d) am Standort Magdeburg ein. Geomatiker/-innen erfassen Geodaten, verarbeiten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:34 23.02.2025
Format: PDF
Logo der GDI-DE © GDI-DE Organisation der GDI-DE © LVermGeo Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein gemeinschaftliches Projekt von Bund, Ländern und Kommunen mit dem Ziel, Geodaten verschiedener Verwaltungsebenen länder- und ressortübergreifend durch standardisierte Dienste ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
Klarschiff-MV: kommunales Good Practice Beispiel in der GDI-DE Digitale Bürgerbeteiligung auf Grundlage amtlicher Geodaten wird in Mecklenburg-Vorpommern mit der Online-Plattform Klarschiff-MV des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung aktiv gelebt (Abb. 1). Klarschiff-MV ermöglicht ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
heitlichen Standardisierung erkannt und mit der beabsichtigten Flächendeckung seitdem die strategische Zielstellung verfolgt, diese Geodaten standardisiert und landeseinheitlich (interoperabel) an zentraler Stelle im Rahmen der Geodateninfra- struktur Sachsen-Anhalt (GDI-LSA) bereitzustellen. Flankierend ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt stellt zum 01. August 2025 mehrere Auszubildende im Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d) am Standort Halle (Saale) ein. Geomatiker/-innen erfassen Geodaten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:34 23.02.2025
Format: PDF
monisierung auf eine homogene Geodatenbasis in Europa zu erreichen. Ziel dieser Initiative ist die europaweite Verfügbarmachung von harmonisierten und qualitativ hochwertigen Geodaten. Demnach ist das amtliche Vermes- sungswesen in Deutschland auch an dieser Stelle eingebunden. Für die Aufgabenerledigung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
von detaillierten Informationen zu Geodaten, Karten und Leistungen bis hin zu aktuellen GeoVeröffentlichungen und wichtige Kontaktadressen. Auch GeoBegriffe werden im GeoGlossar erläutert. Der GDI-LSA Newsletter mit Archiv ist wie bisher unter Allgemeine Informationen > GDI-Newsletter zu finden (Abb. 2). ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
für den Landesentwicklungsplan, der derzeit neu aufgestellt wird. XPlanung ist ein Datenstandard zur Bereitstellung von Geodaten raumbezogener Planwerke (Bebauungspläne, Flächennutzungspläne, Regionalpläne, Landesentwicklungsplan, Landschaftsplanung etc.). Der Standard wird über ein maschinenlesbares Dateiformat XPlanGML ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite