Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Newsletter GDI-LSA 2/2020 27.08.2020 Der zweite Newsletter der GDI-LSA für 2020 wurde veröffentlicht. Die Kontaktstelle GDI-LSA informiert die Geodaten haltenden Stellen, Nutzer und Anbieter von Geodaten und -diensten über Neuentwicklungen, Trendthemen und aktuelle Lösungsansätze ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
Modalitäten für die gemeinsame Nutzung der erweiterten Codelisten festgelegt werden können. (5) Zweitens sollte die Beschränkung der räumlichen Eigen­ schaften der Geodaten-Spezifikation „Simple Feature“ so gelockert werden, dass auch 2,5D-Daten zur Verfügung gestellt werden können. (6) Drittens ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Programm zur Bearbeitung von Geodaten, Qualitätssicherung, Kartenausgabe Inhalt: Geobasisdaten, Geofachdaten Landeszentrum Wald (LZW) / Landesforstbetrieb (LFB) verwendete Standards: shp Formen: GIS-Applikation Bemerkungen: geplante Geodaten bezogene Anwendung (GbA) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 14.11.2023
Format: Geoanwendung
Die Betreiber des Geoportal.de, die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) präsentieren mit der Version 2.0 des Geoportal.de über 300.000 Geodaten des Bundes, der Länder und der Kommunen. Ein umfangreiches Angebot an Fachdaten wird für einen breiten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
die dokumentierten Geodaten online über Netzdienste zugänglich sind, die es ermöglichen, die Daten zu suchen, darzustellen und herunterzuladen (Artikel 6 und 7), sowie die Anforderungen zur Organisation der Geodaten in interoperablen Datenmodellen mit einem gemeinsamen Vokabular (Artikel 5). (3) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
LSA VERM 2022 28. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 1/2022 Auf ein Wort bitte...   5 Stefan Wimmler und Patrick Dürrwald OZG-Umsetzung in der Geoinformationsverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt 7 Dr.Torsten H. Gohlisch und René Wiesner Kulturlandschaft und Geodaten 17 Burkhard Otto und Florian Pastrich ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Quasigoid Sachsen-Anhalt 37 Liegenschaftskataster Erfassung von Liegenschaftsdaten 41 Digitale Verwaltungsgrenzen - DVG 43 Prüfung und Kalibrierung geodätischer Messinstrumente und -systeme 44 Grundstückswertermittlung GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 45 Kaufpreissammlung 46 Bodenrichtwerte 47 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
INSPIRE-Viewer Sachsen-Anhalt In diesem Viewer werden Geodaten präsentiert, die entsprechend der INSPIRE-Richtlinie und dem Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt als INSPIRE-relevant identifiziert wurden und als interoperable Geodatensätze im jeweiligen INSPIRE-Datenmodell ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
auf ETRS89/UTM umgestellt und welche Vorteile bietet das Bezugssystem? Die fortschreitende Computerisierung und die wachsende Bedeutung amtlicher Geobasisdaten sowie deren Nutzung über staatliche Grenzen hinaus erfordern den Bezug der Daten auf eine einheitliche geodätische Grundlage. Die historisch begründete ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
welcher als eigenes Objekt des Typs "Geodatendienst" beschrieben ist, verwiesen werden (siehe Daten-Dienste-Kopplung). Hinweis: Alle im Rahmen von INSPIRE zu erfassenden Geodaten müssen als Objektklasse „Geodatensatz“ angelegt werden. Beispiele: • INSPIRE ST Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM • INSPIRE ST ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF