Seite 14 von 86 | ( 856 Treffer )
Sortieren nach
Beiträge über den Ausbau der Geodaten- infrastruktur Sachsen-Anhalts, Deutschlands und Europas. Aufgrund der Corona-Einschränkungen gilt den engagierten Autoren diesmal ein besonderer Dank. Neue Erkenntnisse oder Informationen über Projekte werden von uns sehr gern in den nächsten Newsletterausgaben ...
Bestandteil des Schulunterrichts, meist im Fach Geografie. In vielen Fällen werden dabei gedruckte Karten verwendet oder Abbildungen in Arbeitsheften bearbeitet. Die Anwendung von interaktiven Karten und digitalen Geodaten trifft man bisher nur in wenigen Schulen an. In unserer zunehmend digitalisierten Welt ...
Auswertung und Darstellung der Daten der verliehenen gültigen Bergbauberechtigungen sowie der oberflächennahen mineralischen Rohstoffe. Die Bergbauberechtigungen enthalten einen aktuellen Auszug aus der Berechtsamsdatenbank bezüglich der gültigen Bergbau-Berechtigungen nach §3 Bundesberggesetz ...
abgeschlossen ist, kann wieder ein landesweiter (aktueller) Datensatz bereitgestellt werden. In der Zeit der Migration können aus den alten Auskunftsverfahren (Geodaten- dienst Liegenschaftskataster, ALB und ALK) solange Daten abgegeben werden, bis sie durch die APK abgelöst sind. Der Übergang ...
aus dem Bereich der Geodaten- infrastruktur. Ein besonderer Dank gilt den Autorinnen und Autoren, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen INSPIRE-Monitoring - neues Verfahren Ansprechpartnerworkshop 2/2019 der GDI-DE „Meine Umwelt-App” - neue Funktionalitäten ...
aus dem Bereich der Geodaten- infrastruktur. Ein besonderer Dank gilt den Autorinnen und Autoren, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben. Ihre Kontaktstelle GDI-LSA Themen INSPIRE-Monitoring - neues Verfahren Ansprechpartnerworkshop 2/2019 der GDI-DE „Meine Umwelt-App” - neue Funktionalitäten ...
soll dazu beitragen, die Vernetzung zwischen allen Beteiligten auf eine neue Stufe zu heben. Wie in der LSA VERM Ausgabe 1/2021 (Link siehe unten) beschrieben, ist die Datenlage zum Radverkehr im Land bisher sehr unübersichtlich. Die Daten liegen in weiten Teilen nicht digital vor, sind zum Teil veraltet und es findet ...
ist durch wichtige Lageinformationen wie die Zugehörigkeit zu einem Wasserschutzgebiet oder zu einem Einschulbereich ergänzt, werden monatlich aktualisiert und stehen frei für vielfältige Anwendungen zur Verfügung. Brandenburg präsentiert das offene Portal GeoMaerker, über das Geodaten mittels APIs leicht anwendbar ...
fristgerecht am 07.05.2016 an die Europäische Kommission übermittelt. Die Geodaten haltenden Stellen aus Sachsen-Anhalt meldeten 68 Geodatensätze, 33 Darstellungs- und 29 Downloaddienste, welche mit konformen Metadaten beschrieben und über Suchdienste im Internet zugänglich sind. Die Erhebung und Meldung ...
deine Möglichkeiten Als Geomatikerin/Geomatiker erfasst du Geodaten, verarbeitest sie mit verschiedensten modernen Medien und visualisierst sie als geographische Information. Dieser technische Beruf liefert dir eine gelungene Kombination im Innen- und Außendienst mit viel Spannung und Abwechslung ...