Seite 12 von 86 | ( 856 Treffer )
Sortieren nach
oder Gitterkoordinaten nach einem konsistenten Schema bestimmte Daten auswählt. 411. Kachelungsdienst (spatialTilingChangeService) Dieser Dienst ändert die Kachelung von Geodaten. 412. Messungsdienst (spatialDimensionMeasurementService) Dienst, der die Abmessungen von Objekten in Bilddaten oder anderen Geodaten ...
von Geodaten und -diensten schafft. Diese Interoperabilität wird in zwei Stufen erreicht: Zieldatensätze nach Anhang I sind entsprechend der INSPIRE-Richtlinie und ihrer Verordnungen seit 23. November 2017, Zieldatensätze nach Anhang II und III bis 21.Oktober 2020 durch die Geodaten haltenden Stellen ...
und des Rates hinsichtlich Metadaten Bundesebene GeoNutzV (19.03.2013) Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes Geodatenzugangsgesetz – GeoZG (10.02.2009) zuletzt geä. durch Art. 3 des Gesetzes vom 25.02.2021 Gesetz über den Zugang zu digitalen ...
entsprechend dem gesetzlichen Auftrag grundlegende Daten von den Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Geotopographie) bis zur Abgrenzung von Grundstücken und grundstücksbezogenen Rechten (Liegenschaftskataster) und stellt den einheitlichen geodätischen Raumbezug bereit. Diese Daten werden als Geobasisdaten ...
Erläuterung zur Daten-Service-Kopplung 3.1 Ziel: Publish-Find-Bind Eine der wichtigsten Grundlagen für eine Geodateninfrastruktur ist das sog. publish- find-bind Paradigma. Im Wesentlichen beschreibt das publish-find-bind den Prozess von der Bereitstellung und dem Auffinden von Metadaten zu Geodaten sowie ...
von Liegenschaftsdaten 41 Digitale Verwaltungsgrenzen - DVG 43 Prüfung und Kalibrierung geodätischer Messinstrumente und -systeme 44 Grundstückswertermittlung GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT Sachsen-Anhalt 45 Kaufpreissammlung 46 Bodenrichtwerte 47 Verkehrswertgutachten 48 Bodenordnung Umlegung 49 Umlegung - Vereinfachte ...
einen eindeutigen Bezug zur Position auf der Erde aufweisen. Für die Zusammenführung, Analyse und Darstellung von Daten verschiedener Fachdisziplinen ist ein einheitlicher geodätischer Raumbezug zwingend erforderlich. Dieser wird durch dauerhaft vermarkte Festpunkte an der Erdoberfläche und durch die Festpunkte ...
Fachliches Feinkonzept © con terra Machbarkeitsstudie - Geodaten © con terra Fachliches Feinkonzept Beschreibung Download Fachliches Feinkonzept Zentraler Geodatenknoten Sachsen-Anhalt Konkretisierung der Anforderungen und Spezifikationen für den Aufbau des Zentralen Geodatenknoten ...
daten durch die nunmehr mögliche automatisierte Auswertung zur Gewinnung von Geoinformationen zunehmen. Neben der Erfassung vor Ort wird diese Erfassung „aus der Luft“ neue Möglichkeiten in der digitalen Welt bieten. Bereits heute schon sind Geodäten in der Lage, Auswertungen von Fernerkundungsdaten ...
Systemen und den Austausch von Geodaten. Zusätzlich erhält der Nutzer die Möglichkeit, den Kartenausschnitt z. B. mittels Verschiebe- oder Zoomfunktion effizient zu nutzen. Kartendienste/Viewingdienste Was sind webbasierte Karten-/ Viewingdienste? Bei webbasierten Karten-/Viewingdiensten handelt ...