Seite 9 von 140 | ( 1392 Treffer )
Sortieren nach
Dauerzählstellen von Autobahnen, Bundes-, Landesstraßen in Sachsen-Anhalt. ...
Erstellung eines gesonderten Geodatenviewers für Geofachdaten im Geodatenportal Sachsen-Anhalt Inhalt: Geodatenviewer für Geofachdaten verwendete Standards: Anwendung Formen: Viewer Bemerkung: Geodaten bezogene Anwendung (GbA) ...
Was kann der Sachsen-Anhalt-Viewer? Mit dem Sachsen-Anhalt-Viewer können Sie topographische und thematische Karten des Landes Sachsen-Anhalt betrachten. Unter Verwendung punktgenauer GIS-Funktionalitäten können Sie auf Ihrer Kartenzusammenstellung agieren. So können u. a. Strecken oder Flächen ...
Der Darstellungsdienst zur Geologischen Übersicht von Sachsen-Anhalt wird überarbeitet und steht zurzeit (Ende Quartal 1 2021) nicht zur Verfügung. In der Karte ohne quartäre Bedeckung sind nur die jüngsten geologischen Bildungen (Quartär) abgedeckt. In dieser Karte sind daher ...
nachfolgend zusammengefasst, aktualisiert und für wesentliche Regionen im Land Sachsen-Anhalt dargestellt. Die Durchschnittswerte werden durch das Verhältnis von Bestandswerten zu Neuabschlusswerten geprägt. Insofern werden hier zwar Vergleichs- aber keine aktuellen Marktwerte, die sich bei einem Neuabschluss ...
präsentiert sich das bisherige Behördenportal des LVermGeo als neues Geodatenportal des Landes mit erweitertem Angebot kostenfrei bereitgestellter Produkte (Open Data) und mit neuem Inhalt und Design. Ihr Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Erreichbarkeit backward Zurück ...
Bedeutung kommunaler Daten Geodaten sind eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt. Sie werden in nahezu allen Bereichen der kommunalen Selbstverwaltung erhoben, verarbeitet und veröffentlicht. Der diesen Geodaten innewohnende Mehrwert stellt eine große Chance ...
„Digitale Infrastrukturen Sachsen-Anhalt“ – Neue Geoanwendung freigeschaltet Der Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt kommt dynamisch voran: Mitte 2021 verfügten rd. 90 Prozent der privaten Haushalte im Land über Anschlüsse mit Downloadraten von mindestens 50 Megabit je Sekunde. Die Digitale Agenda , ...
Die DVG werden vektoriell in der Basis-DLM-Struktur erfasst, separat geführt und ständig aktualisiert. Sie repräsentieren die tatsächliche Verwaltungsstruktur in Sachsen-Anhalt. Die Daten sind für jedermann kostenfrei verfügbar und dürfen entsprechend den Nutzungsbedingungen des LVermGeo verwendet ...
© LVermGeo In der Geoanwendung werden Informationen zur Festnetz- und Mobilfunkverfügbarkeit auf Landes-, Landkreis- und Gemeindeebene bis hin zur einzelnen Adresse dargestellt. mehr Informationen ...