Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
Für das Thema Mineralische Bodenschätze (Annex III) der INSPIRE-Direktive wurden die "Karte der oberflächennahen Rohstoffe von Sachsen-Anhalt" (KOR50) sowie Daten der Bergbauberechtigungen in das INSPIRE-Datenmodell transformiert. Die KOR50 dokumentiert in übersichtlicher Form das derzeitige ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Die Geodaten Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalts enthalten landesweit den aktuellen lagerstättengeologischen Kenntnisstand aller Flächen auf denen derzeit wirtschaftlich gewinnbare Bodenschätze vorhanden sind oder unter lagerstättenkundlichen Gesichtspunkten erwartet ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 28.12.2023
Format: Geodatensatz
für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt (MLV) Standorte der sich in Betrieb befindlichen Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt als Bestandteil des Amtlichen Raumordnungs-Informationssystems vorgestellt. Die zugrundeliegenden Daten wurden INSPIRE-konform für das Annex III-Thema Produktions- und Industrieanlagen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
(USGS), ESRI, weitere sind geplant) Katalog 4: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU): im Testbetrieb für die Schutzgebiete mit je 16 Themen als WMS und WFS Katalog 5: als Bonus die Einbindung der Daten des Open Data Portals der Stadt Halle (Saale) Katalog 6: Bundesweite Schutzgebiete Auch bzgl. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: Seite
Aufgrund des Verlaufes des 12°-Meridians durch Sachsen-Anhalt werden die Geobasisdaten des Landes in den UTM-Zonen 32 und 33 abgebildet. Für die Transformation der geotopographischen Daten stellt die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
von GPPS, also 1 cm in der Lage und 1 bis 2 cm in der Höhe. Die Online-Berechnung ermöglicht eine Postprocessing-Auswertung von statischen GNSS-Messungen für Sachsen-Anhalt. Sie können Ihre RINEX-Daten (mind. 5 Minuten, Intervall 15 Sekunden) als ZIP-Archiv oder als einzelne Datei zur automatischen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
Navigation durch die einzelnen Themengebiete.  GDI in Deutschland NGIS GDI in Sachsen-Anhalt GDI in den Kommunen Viewer-GDI-Kommunen mit Bauleitplanung INSPIRE Metadaten - allgemeinen Informationen zur Thematik, Zugang zur kostenfreien zentralen Metadatenerfassung des Landes Sachsen-Anhalt, dem InGrid ® Editor ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland AG Arbeitsgruppe AK BKG Arbeitskreis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie BOP Bauleitplanung online ChefBK Chef des Bundeskanzleramtes CdS Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien CSW Web Catalogue Service DS-GVO Datenschutz-Grundverordnung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: PDF
Metadaten beschriebenen offenen Verwaltungsdaten zu schaffen. Anlässlich dieser Anforderung wurde Mitte 2024 durch die Koordinierungsstelle Metadaten Sachsen-Anhalt (Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt) über eine Finanzierung aus Digitalisierungsmitteln ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
zu Planungsvorhaben anderer Träger Entwicklung und Einführung neuer Fachverfahren in der Geoinformations- verwaltung Aufbau und Betrieb der Geodaten- infrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt Wir sind das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo), eine obere Landesbehörde. Unsere rund 900 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF