Seite 47 von 140 | ( 1392 Treffer )
Sortieren nach
von GPPS, also 1 cm in der Lage und 1 bis 2 cm in der Höhe. Die Online-Berechnung ermöglicht eine Postprocessing-Auswertung von statischen GNSS-Messungen für Sachsen-Anhalt. Sie können Ihre RINEX-Daten (mind. 5 Minuten, Intervall 15 Sekunden) als ZIP-Archiv oder als einzelne Datei zur automatischen ...
für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt (MLV) Standorte der sich in Betrieb befindlichen Windkraftanlagen in Sachsen-Anhalt als Bestandteil des Amtlichen Raumordnungs-Informationssystems vorgestellt. Die zugrundeliegenden Daten wurden INSPIRE-konform für das Annex III-Thema Produktions- und Industrieanlagen ...
und wirtschaftlicher Interessen stehen (Abb. 1 und 2). Der Aufbau und der Betrieb der GDI-LSA sind in Sachsen-Anhalt im Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt ( GDIG LSA ) vom 14. Juli 2009 geregelt. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung . Geodatensuche Suche in MetaVer Aktuelles info_outline ...
(USGS), ESRI, weitere sind geplant) Katalog 4: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU): im Testbetrieb für die Schutzgebiete mit je 16 Themen als WMS und WFS Katalog 5: als Bonus die Einbindung der Daten des Open Data Portals der Stadt Halle (Saale) Katalog 6: Bundesweite Schutzgebiete Auch bzgl. ...
Aufgrund des Verlaufes des 12°-Meridians durch Sachsen-Anhalt werden die Geobasisdaten des Landes in den UTM-Zonen 32 und 33 abgebildet. Für die Transformation der geotopographischen Daten stellt die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) ...
Die Geodaten Oberflächennahe mineralische Rohstoffe Sachsen-Anhalts enthalten landesweit den aktuellen lagerstättengeologischen Kenntnisstand aller Flächen auf denen derzeit wirtschaftlich gewinnbare Bodenschätze vorhanden sind oder unter lagerstättenkundlichen Gesichtspunkten erwartet ...
Navigation durch die einzelnen Themengebiete. GDI in Deutschland NGIS GDI in Sachsen-Anhalt GDI in den Kommunen Viewer-GDI-Kommunen mit Bauleitplanung INSPIRE Metadaten - allgemeinen Informationen zur Thematik, Zugang zur kostenfreien zentralen Metadatenerfassung des Landes Sachsen-Anhalt, dem InGrid ® Editor ...
des ... [mehr] Umweltportal Sachsen-Anhalt – LÜSA Portal integriert Mit frischem Re-Design wurde das Lufthygienische Überwachungssystem Sachsen-Anhalt (LÜSA) in das Umweltportal des Landes Sachsen-Anhalt eingebettet und ist seit dem 05. Dezember 2024 verfügbar. Aktuell umfasst das LÜSA-Netz ... [mehr] ...
Open Data Open Data - online zugänglich und frei nutzbar* *Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Karten & Luftbilder • Topographische Karten (DTK10, DTK25, DTK50, ...
die 1.367 Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt am Tag der Deutschen Einheit. Geführt werden die Attribute: Gemeindename, historischer Gemein- deschlüssel, Einwohnerzahl am 03.10.1990 (Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen- Anhalt). Alle Grenzen wurden dem Verlauf des Liegenschaftskatasters (Stand 2011) ...