Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
mit Metadaten beschrieben und veröffentlicht. Die freigeschalteten Geodatensätze und -dienste der Geodaten haltenden Stellen in Sachsen-Anhalt sind u. a. in MetaVer und dem Geodatenportal des Landes Sachsen-Anhalt recherchierbar. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: PDF
Denn nur die geodatenhaltenden Stellen kennen ihre Geodaten genau und können sie dadurch fachlich korrekt beschreiben. Die landesweite Koordinierung der Metadaten obliegt der Koordinierungsstelle für Metadaten im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt . Metadatenerfassung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: Seite
Die digitale Karte ''Lage der Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) in den Bodenlandschaften'' zeigt die Lage der in Sachsen-Anhalt eingerichteten Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF). Dargestellt ist das Kilometerquadrat, in dem die jeweilige BDF liegt. Das Boden-Dauerbeobachtungsprogramm dient ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
www.nabu-halle.de nabuhalle@t-online.de“. I. Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Prüfungsordnung für die Zwischen- und Abschlussprüfung sowie die Umschulungsprüfung in den Ausbildungsberufen in der Geoinformations­ technologie im Land Sachsen-Anhalt (PO-Geo) Bek. des MLV vom 16. 5. 2012 – 41.87170 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: PDF
der entsprechenden Regelungen des Landes Sachsen-Anhalt sind in den Klassenzeichen bzw. Grablochbeschrieben der Bodenschätzung enthalten. Eine Aktualisierung der Daten kann in Hinblick auf die aktuelle Flächennutzung (Dauergrünland) und Schutzgebiete durch die zuständigen regionalen Stellen erforderlich werden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Das Landesamt für Umweltschutz führt nach § 11 Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Bundes-Bodenschutzgesetz (BodSchAG LSA) ein Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem. Das Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS) enthält beschreibende Informationen (Metainformationen) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geoanwendung
Kummer FRICS hat als Leiter derVermessungs- und Geoinformationsverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt die Fachverwaltung nach der deutschenWiedervereinigung aufgebaut und über drei Jahrzehnte maßgeblich geprägt, beispielhafte Entwicklungen vorangetrieben und gleichzeitig dieWeichen für die Zukunft ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: PDF
der entsprechenden Regelungen des Landes Sachsen-Anhalt sind in den Klassenzeichen bzw. Grablochbeschrieben der Bodenschätzung enthalten. Eine Aktualisierung der Daten kann in Hinblick auf die aktuelle Flächennutzung (Dauergrünland) und Schutzgebiete durch die zuständigen regionalen Stellen erforderlich werden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 114, 192 Absatz 1 und 207, auf Vorschlag der Europäischen Kommission, nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente, nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses ( 1 ), nach Anhörung des Ausschusses ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 01:42 05.11.2025
Format: PDF
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Umweltüberwachung aus den Daten des Gewässerkundlichen Landesdienstes transformierte Daten bereit. Bereitgestellt werden die Standorte der Oberflächenwasserpegel im Land Sachsen-Anhalt. Maßstab: 1:10000; Bodenauflösung: nullm; Scanauflösung (DPI): null ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst