Bereiche: "Geodatenportal" Entfernen
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt mit dem Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt. Als Zwischenprodukt vor der Modellierung zum DGM1 / DOM1 liegen klassifizierte Laserscanergebnisse mit einer Dichte zwischen drei und fünf Punkten je m² in der Klassifizierung von Boden- und Nichtbodenpunkten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
GPPS LVermGeo Sachsen-Anhalt - 5 - Stand: 13.06.2023 Im letzten Schritt erfolgt die Bestellung der Daten im Reiter „Warenkorb“. Damit die Daten zum Download bereitgestellt werden, muss auf die Schaltfläche „kostenfrei bestellen“ geklickt werden. Es öffnet sich ein weiteres Fenster. Mit der Auslösung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalt) Daniela Hogrebe (Koordinierungsstelle GDI-DE) Dr. Anja Hopfstock (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) Carsten Kleinfeldt (Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern) Iris Kohnen (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg) Dr. Jörg Kurpjuhn (Landesamt für Vermessung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF
Die digitale Karte ''Lage der Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) in den Bodenlandschaften'' zeigt die Lage der in Sachsen-Anhalt eingerichteten Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF). Dargestellt ist das Kilometerquadrat, in dem die jeweilige BDF liegt. Das Boden-Dauerbeobachtungsprogramm dient ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Gemäß Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG) werden die Bundesländer ab dem Jahr 2025 die Grundsteuer nach den dort festgelegten neuen Regeln erheben – so auch in Sachsen-Anhalt. Die Grundsteuer ist von den Eigentümerinnen und Eigentümern von Grundbesitz, wie Grundstücke und Betriebe der Land ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:54 17.01.2025
Format: Seite
bereit. Zum Lagefestpunktfeld gehören auch die Referenzstationspunkte des Satellitenpositionierungsdienstes der deutschen Landesvermessung SAPOS ® . Für die Transformation zwischen ellipsoidischen Höhen und Normalhöhen steht das Quasigeoid Sachsen-Anhalt bereit. Die Daten der Festpunkte ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: Seite
Vorgaben...................................................................................................................37 Architektur der GDI-DE – Vorgaben zu Darstellungsdiensten 6 1 Einleitung Die Geodateninfrastruktur in Deutschland (GDI-DE) hat das Ziel, Geodaten und Geodatendienste von Bund, Ländern und Kommunen für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Bürger interoperabel und zukunftsfähig bereitzustellen. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:12 30.03.2025
Format: PDF
der entsprechenden Regelungen des Landes Sachsen-Anhalt sind in den Klassenzeichen bzw. Grablochbeschrieben der Bodenschätzung enthalten. Eine Aktualisierung der Daten kann in Hinblick auf die aktuelle Flächennutzung (Dauergrünland) und Schutzgebiete durch die zuständigen regionalen Stellen erforderlich werden. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatensatz
Das Landesamt für Umweltschutz führt nach § 11 Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Bundes-Bodenschutzgesetz (BodSchAG LSA) ein Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem. Das Bodenschutz- und Altlasteninformationssystem (ST-BIS) enthält beschreibende Informationen (Metainformationen) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geoanwendung
2.3 Schlüsselwörter .......................................................................................................................... 7 2.4 Personenbezogene Daten ........................................................................................................... 8 3 Referenzen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 06:21 26.01.2025
Format: PDF