Seite 43 von 142 | ( 1420 Treffer )
Sortieren nach
Neuer Viewer zur Flurstücks- und Bodenrichtwertauskunft Ab sofort können die Bodenrichtwerte für Sachsen-Anhalt direkt im Viewer für Flurstücke und Bodenrichtwerte eingesehen werden (Abb. 1 und 2). Damit stehen sie gemeinsam mit den Daten aus dem Liegenschaftskataster in einer zentralen Anwendung ...
mit der Bedingung, dass die Summe der Verbesserungen auf den Datumspunkten Null sein sollte [Feldmann-Westendorff et al. 2016]. Auf dem Territorium des Landes Sachsen-Anhalt wurden ca. 1.330 km Nivellementlinien im Rahmen der Erneuerung 2006-2012 neu vermes- sen, mit 10 Knotenpunkten im Netz des DHHN2016. ...
eingefügten Daten kontrollieren zu können. Stand 05/2022 6 Metadatenkatalog Sachsen-Anhalt Erfassungsanleitung InGrid Editor Abb.: In dieser Abbildung sind die automatisch befüllten Felder rot umrandet. Löschen von Einträgen Soll ein bestehender Eintrag gelöscht werden, bitte die entsprechende Zeile ...
beschlossen. Die NGIS 2.0 wurde als Schwerpunktpapier von einer eigens eingerichteten Bund/Länder-Arbeitsgruppe dieses Gremiums und unter aktiver personeller Mitwirkung von Sachsen-Anhalt konzipiert und nimmt Ergebnisse mehrerer Onlinebefragungen der Akteure der GDI-DE sowie die Kernthesen aus den begleitenden ...
Gebäudefaktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser Gebäudefaktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, veröffentlicht am 22.01.2025 Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 1 Gebäudefaktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser Landeshauptstadt Magdeburg ...
wird dadurch digital noch attraktiver für die Menschen und die Unternehmen. Kontakt E-Mail: presse-mid(at)sachsen-anhalt.de (Pressestelle, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 30, 39114 Magdeburg) Logo Sachsen-Anhalt backward Zurück Newsletter Archiv ...
beauftragt. Diese basieren auf der Einbindung der Richtlinie sowohl in das bundesdeutsche Wasserhaushaltsgesetz (WHG 2009), als auch nachfolgend in das Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA 2011). Ziel der Richtlinie ist es, hochwasserbedingte Risiken für die menschliche Gesundheit, die Umwelt, ...
Der interaktive Krankenhaus-Atlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, der von den Spezialisten des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen entwickelt wurde, zeigt die Erreichbarkeit des nächsten Krankenhauses von verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. ...
des ländlichen Raums (ELER). Aus dem ELER-Fonds stehen dem Land Sachsen-Anhalt rund 860 Millionen Euro für die Förderperiode 2014-2020 zur Verfügung. Für die Umsetzung der Mittel werden die Bedürfnisse der ländlichen Gebiete ermittelt und in einem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) formuliert. ...
bereitzustellen. Unter Einbeziehung von Bund, Ländern und Kommunen sowie Wissenschaft und Wirtschaft wurde die aktuelle Fassung NGIS 2.0 entwickelt und vom LG GDI-DE im Rahmen seiner 41. Sitzung im Mai 2024 beschlossen. Damit wird die bisherige Strategie abgelöst. Der IT-Planungsrat hat die NGIS 2.0 zudem ...